Fastnacht

BFC geht in Bürstadt auf eine Reise über die Weltmeere

Unter dem Motto "Piraten, Muscheln und Korallen, beim BFC lassen wir die Korken knallen" hat der Bürstädter Fastnachts Club seine Prunksitzung im Hasenheim gefeiert

Von 
Dirk Timmermann
Lesedauer: 
Die Tanzgruppe „Pink Fire Flames“ entführt die Gäste der BFC-Prunksitzung nach Hawaii. © Berno Nix

Bürstadt. Närrische Freuden erlebten 165 Besucher im Hasenheim: Die Sitzung des Bürstädter Fastnachts Club (BFC) bot eine Mischung aus Tanz, Musik und Büttenreden. Bevor es im Festsaal der Kleintierzüchter losging, heizte Thorsten Hoffeld alias DJ Smasch ein. Zu den Klängen von „Cordula Grün“ betraten die Fastnachter die Bühne. Es folgte ein Versprechen: „Wir geben heute Vollgas, und kein Glas bleibt leer“, rief Moderatorin Eva-Maria Hofer, die mit Christian Pscheidt durch den Abend führte.

Weil Stadtprinzessin Annalena I. erkrankt war, vertrat sie die Hoheit aus Biblis: In Anspielung auf ihren Nachnamen begrüßte Prinzessin Evelyn I. das Publikum mit selbstbewussten Versen: „Als echtes Wunder mache ich uns’re Fastnacht bunter!“ Dabei verwies das einzige weibliche Mitglied des hiesigen Bulldog-Clubs auf die Prunksitzung der Stadtgarde, die in Biblis am 26. Januar ansteht.

Fotostrecke

Närrische Freuden im „Hasenheim“ in Bürstadt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Im Hasenheim zeigte im Anschluss das Tanzpaar seine Einlage: Jonas und Lara Brückmann brachten zu Disco-Beats den Boden zum Beben. Mit den „Magic Kids“ hatte die Minigarde des BFC ihren Auftritt: „Spongebob und die Quallenparty“, hieß das Thema der Show. Wobei die zehn Kinder ihre Feier „tief im Ozean“ verorteten. Der maritime Touch entsprach genau dem Motto des Vereins: „Piraten, Muscheln und Korallen, beim BFC lassen wir die Korken knallen“. So waren selbst die Tische mit Muscheln dekoriert.

Mehr zum Thema

Fastnacht (mit Fotostrecke)

HCV Bürstadt feiert närrisches Doppeljubiläum

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Dass wahre Schönheit nicht nur von innen kommt, demonstrierte Ludwig Schweikert. Als „Urgestein“ angesagt, präsentierte der „schöne Louis“ seine Vorzüge. „Ich bin der Dreamboy vom Ried“, erklärte der Büttenredner. Die „Bürstädter Antwort auf Sylvester Stallone“ berichtete von seinen jüngsten Erfahrungen: Dank seiner Reimkunst habe er die Konkurrenz weit hinter sich gelassen - bei der Wahl zum Mister Germany! Auch eine echte Weisheit sei ihm dabei eingefallen: „Wir Männer sind doch zweifelsohne der Schöpfung einzig wahre Krone!“

Sprachlich gewitzt war auch Leonie Weitz unterwegs. Die „einst jüngste Büttenrednerin Bürstadts“ ist inzwischen 16 - und sucht ein Traumgirl. So verrät es die Aufschrift auf ihrem T-Shirt. Nach mehreren schmerzlichen Dates - „sie interessierte sich im Kino wirklich für den Film!“ - seien die Aussichten schlecht, sogar beim BFC: „Wenn ich mich so umseh‘ ganz locker - was hier so sitzt, reißt mich auch nicht vom Hocker!“

Bertram Schmitt, zum ersten Mal als Redner dabei, referierte derweil über den „kleinen Unterschied von der Stein- zur Neuzeit“.

Das tänzerische Element belebten noch einmal die Boys and Girls-Garde „Diamond Chicks“ sowie die „Pink Fire Flames“. „Gestrandet auf Hawaii mit Lilo und Stich dabei“, lautete ihr Thema. Showtanz boten auch die „Prosecco’s“: Die Damenriege, trainiert von Fabiene Krause und Sabine Eberlein-Fischer, schlüpfte als „Stimmen der Südsee“ in die Rolle von Sirenen und Meerjungfrauen. Ein Highlight einer jeden Narrensitzung ist das Männerballett: In Bürstadt zeigten die „Kessen Jungs“ ihr Können und spielten „Piraten“. Jan und Wolfgang Jobke, Max Schrapel, Hugo Ofenloch, Maximilian Hausmann und Christian Pscheidt bilden die Formation.

Und selbst die Freunde des volkstümlichen Schlagers wurden bedacht. Zuständig hierfür: Stefan und Markus Heiser, die als „Herzbuben“ Klassiker des „Wildecker“ Originals zum Besten gaben. Das BFC Playback Trio, bestehend aus Lara und Jessica Brückmann und Caro Ries, beschloss das vierstündige Programm. Zu den zahlreichen Ehrengästen des nicht pannenfreien und dennoch meist kurzweiligen Abends zählten neben den Vertretern von SKK und Stadtgarde Biblis die Mannheimer Stadtprinzessin Larissa I. sowie die Tollität aus Lampertheim, Prinzessin Daniela I. vom Carneval-Club Rot-Weiß.

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke