Ehrung

Auf Altrhein paddeln gelernt

Sportlicher Bürstädter als Eliteschüler ausgezeichnet

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
METADATEN aus dem DC-Upload-Tool: Bildtext: Elite Schüler des Sports an der IGMH Mannheim Hochgeladen von: Florian Karlein (fkarlein@mamo.de) Bildrechte: 1.) Ich bin berechtigt, die hochgeladenen Bilder der Mediengruppe Dr. Haas GmbH zur Verfügung zu stellen. Die Bilder dürfen in den gedruckten Ausgaben des "Mannheimer Morgen", "Südhessen Morgen", "Bergsträßer Anzeiger", "Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung" sowie "Fränkische Nachrichten" inklusive deren Internetauftritte (www.mannheimer-morgen.de, www.bergstraesser-anzeiger.de, www.schwetzinger-zeitung.de und www.fnweb.de) 2.) Es wird ein vollumfängliches einfaches Nutzungsrecht ohne zeitliche Beschränkung eingeräumt. 3.) Ich versichere, dass die abgebildeten Personen einer entsprechenden Veröffentlichung zugestimmt haben. Die Bilder dürfen bearbeitet und archiviert werden. KEINE Nutzung in Social-Media-Kanälen erlaubt! Nutzung: Kostenpflichtig nutzbar ID im DC-Upload-Tool: 30742 © Katja Geiler

Bürstadt. Tim Schütz (Bild) aus Bürstadt ist gerade 18 geworden und hat schon einiges in seiner Sportart Kanu erreicht. Er wurde im vergangenen Jahr zweifacher Deutscher Meister, holte acht Medaillen bei den Süddeutschen Meisterschaften und belegte den fünften Platz bei den Olympic Hope Games. Tim ist Schüler an der Integrierten Gesamtschule Herzogenried (IGMH), die zusammen mit dem Ludwig-Frank-Gymnasium zur Eliteschule des Sports zählt.

Die Sparkasse Rhein-Neckar-Nord spendet jährlich 7000 Euro für die Nachwuchsförderung der jungen Sporttalente und richtet die Ehrungen der Eliteschüler aus. Im schuleigenen Café der IGMH bekam der Schüler in einer kleinen Feier eine Urkunde überreicht. „Tim Schütz ist an der IGMH ein Vorbild für schulische und sportliche Leistungen. Er arbeitet sehr strukturiert, ist diszipliniert und hilfsbereit“, sagte Claudia Wörner, die stellvertretende Schulleiterin. „Tim hat ein großes organisatorisches Talent und meistert im Alltag Schule und Leistungssport. Olympia steht nichts mehr im Weg“, fügte Lehrerin Kerstin Burkardt hinzu.

„Er arbeitet nicht einfach ein Training ab, er denkt mit und macht Vorschläge“, so Trainer Volker Lambeck. Paddeln lernte Schütz beim KC Lampertheim auf dem Altrhein, mit dem Wechsel an die IGMH vor dreieinhalb Jahren kam auch der Wechsel zum WSV Mannheim-Sandhofen. Wer nun denkt, die Kanu-Saison beginnt erst im Frühjahr, irrt sich. „Der gute Paddler wird im Winter gemacht. Schon im April gibt es entscheidende Regatten. Dieses Jahr ist das Ziel die Jugend-Nationalmannschaft, das große Ziel heißt Olympia“, sagte Lambeck.

Dank an Trainer und Eltern

„Mit unserem Engagement möchten wir den sportlichen Talenten helfen, sich im Leistungssport zu etablieren und gleichzeitig mit guten schulischen Leistungen ein stabiles Fundament für die Zeit nach dem Sport zu legen“, so Thomas Kowalski vom Vorstand der Sparkasse Rhein Neckar Nord. „Es ist nicht selbstverständlich, diese Ehrung zu erhalten, sie ist etwas Besonderes, denn Kanu ist eine Randsportart“, sagte Tim Schütz und bedankte sich auch bei seinem Trainer und seinen Eltern. Er ist nicht das einzige Kanu-Talent in seiner Familie. Seine Brüder Ben und Jan, die inzwischen 13 und 15 Jahre alt sind, haben ebenfalls schon Erfolge erzielt. (Bild: Katja Geiler)

Freie Autorin Ich schreibe am liebsten über kulturelle Events wie Lesungen, Theaterstücke und Konzerte in Ludwigshafen und der Region.

Mehr zum Thema

Mannheim Ausgezeichneter Kanute: Tim Schütz aus Bürstadt ist Eliteschüler des Sports

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Viernheim Spende für die Tafel

Veröffentlicht
Mehr erfahren