Ortsbeirat

Ärger über Lärm und Müll in Bobstadt

Kommunalpolitiker in Bobstadt sprechen über feiernde Jugendliche im Biotop – und bald auch mit der Bevölkerung über die Frankensteinstraße.

Von 
Corinna Busalt
Lesedauer: 
Die Kurve in der viel befahrenen Frankensteinstraße von Bobstadt ist schon lange umstritten. Bei einer Bürgerversammlung soll es um Pläne zur Neugestaltung des Bereichs gehen. © Berno Nix

Bobstadt. Lärm und Müll im Biotop Chausseeallee, Raser im Stadtteil: Der Ortsbeirat Bobstadt hat sich bei seiner Sitzung mit wiederkehrenden Problemen befasst. Zusätzliche Schilder, die auf Tempo 30 hinweisen oder Schriftzüge auf der Fahrbahn lehnt Bürgermeister Boris Wenz (SPD) ab, da dies in einer 30er Zone nicht zulässig sei. Beim Biotop überlegte er mit Ortsvorsteher Holger Halkenhäuser (Freie Wähler), ob es helfen würde, die Sitzgruppe zu verschieben - weiter weg vom Wohngebiet „Im Bireck“. Dann wären die feiernden Jugendlichen weniger zu hören. Elisabeth Dornbusch (SPD) würde zudem einen weiteren Mülleimer installieren. Dass Pizzakartons und Tüten mit Hundekot auch darin landen und nicht wie so oft im Grünen, bezweifelten die Kommunalpolitiker allerdings. „Wer so etwas beobachtet, sollte die Leute direkt ansprechen. Das ist viel effektiver, als sich später bei der Verwaltung zu beschweren“, meinte der Rathauschef.

Über Schäden durch Vandalismus am Alten Rathaus ärgerte sich das Gremium ebenfalls. „Die Eingangstür sieht aus, als hätte jemand mit einem Messer darauf geworfen“, sagte Halkenhäuser. Zudem wiesen die Regenrinnen Dellen auf, und das Glas einer Straßenlaterne sei gesprungen. Da sich häufig Jugendliche bis spät in die Nacht dort aufhalten, überlegten die Ortsbeiräte, das kostenlose WLAN abends abzuschalten. „Dann ist es nicht mehr so attraktiv, hier zu sitzen“, meinte der Ortsvorsteher.

Abnahme der renovierten Sporthalle steht erst noch bevor

Schilder, die zur neuen Unterführung unter den Bahngleisen weisen, wünscht sich Elisabeth Dornbusch. „Manche Radfahrer und Spaziergänger suchen immer noch den richtigen Weg“, erklärte sie – zum wiederholten Mal übrigens. Bekannt sei auch schon, dass die Heizung im Alten Rathaus nicht funktioniere, was spätestens bis zur Kommunalwahl behoben sein sollte. Weil sich dann die Wahlhelfer über Stunden dort aufhalten müssen.

Zur lange versprochenen Bürgerversammlung möchte Halkenhäuser einladen, sobald die offizielle Abnahme der renovierten Sporthalle erfolgt ist. Diese habe sich verzögert, stehe aber kurz bevor. An dem Abend soll es um die Verkehrsführung in der Frankensteinstraße gehen. Im Gespräch ist ein Kreisel in der Kurve. „Es wäre wichtig zu wissen, was die Bevölkerung von den Ideen hält, damit wir ihre Meinung berücksichtigen können“, betonte der Ortsvorsteher. Daher seien alle rund 2800 Bobstädter angesprochen, den Termin dann wahrzunehmen.

Redaktion Redakteurin des Südhessen Morgen und zuständig für die Ausgabe Bürstadt/Biblis

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke