Biblis. Sechs Trupps sind derzeit in Biblis unterwegs: Vier erledigen Reparaturen an den Gehwegen, zwei schreiten weiter mit der Verlegung der Glasfaserkabel voran. Laut Bürgermeister Volker Scheib (parteilos) fanden die ersten Abnahmen der Gehsteige in Wattenheim statt. „Damit sieht es schon etwas besser aus. Wir konnten nicht alles abnehmen, aber ein positiver Trend ist spürbar“, erklärte er. Konstantin Großmann (CDU), Vorsitzender der Gemeindevertretung, bestätigte, dass die Gehwege in seiner Straße wieder in gutem Zustand seien, die zuvor nur sehr dürftig wiederhergestellt worden waren.
Gute Nachrichten in Sachen Riedbahn im Bibliser Gemeinderat
In Sachen Großbaustelle zur Sanierung der Riedbahn hatte Scheib gute Nachrichten - nach Gesprächen mit VRN und Bahn: „Alle Haltestellen im Ort werden angefahren und die Fahrgäste dann an die Sonderhaltestelle für den Ersatzverkehr am Wendehammer im Industriegebiet gebracht. Das ist eine Herkules-Aufgabe.“ Die Taktung sei alle zehn Minuten vorgesehen. Es werden nun schon erste Sperrungen eingerichtet. Die Bahn plane diese an verschiedenen Straßen für drei bis vier Monate und suche noch nach schienennahen Lagerplätzen.
„Wir werden nicht alle Sperrungen für so einen langen Zeitraum gewähren können“, betonte Scheib. Am Rübgarten beispielsweise werde die Sperrung ab der nächsten Woche nicht länger aufrechterhalten werden können, weil dort die Arbeiten schon lange Zeit ruhen. Die Sanierung Weschnitzbrücke in der Bürstädter Straße dauert laut Scheib noch an.
„Bald wird komplett gesperrt, weil die Brücke angehoben werden muss. Das war auch so vereinbart.“ Allerdings werde die Straße während des Gurkenfestes vom 28. Juni bis 1. Juli einspurig geöffnet, damit der Transfer vom Parkplatz Pfaffenaue bis zur ehemaligen Metzgerei Kipfstuhl möglich ist.
Alle Beschlüsse in Bibliser Gemeindevertretung gefasst
In der Gemeindevertretung wurden alle Beschlüsse einstimmig gefasst: Die Rodung und Sondierung der munitionsbelasteten Flächen im Bibliser Wald, die detaillierte Festlegung der Flächen für das ISEK und die außerplanmäßigen Ausgaben von rund 15 500 Euro 2023. Am 5. Juni ist die erste Bibliser Bürgerversammlung geplant. Am 25. Mai wird die neue, gespendete Orgel in der Nordheimer Kirche mit Unterstützung von Chören eingeweiht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-warum-auf-den-bibliser-strassen-ausgebaut-und-repariert-wird-_arid,2210471.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html