Biblis. Am liebsten würden die Verantwortlichen des Fußball-Kreisoberligisten FV Biblis Schlagersänger Freddy Quinn in ihr Pfaffenaustadion holen, damit er mit voluminöser Stimme das „Junge komm´ bald wieder“ anstimmt. Doch so einfach ist das nicht. Freddy Quinn wird wohl genauso wenig kommen, wie der, den er zurückholen soll: Björn Schnitzer. Und da sind nicht nur alle Spieler beim FV Biblis traurig, sondern insbesondere auch sein älterer Bruder Torsten. Der FVB-Spielertrainer hätte gerne noch ein Weilchen mit ihm zusammengespielt.
Was Björn Schnitzer im Kalenderjahr 2024 zwischen Ende Februar und Ende Mai zeigte, ist so schnell nicht zu übertreffen. Kaum schnürte er für die Blau-Weißen die Fußballschuhe, lief es beim FV Biblis wie am Schürchen. Die Folge: Der FVB kletterte in der Tabelle eifrig nach oben, auch, weil Björn Schnitzer die gegnerischen Torleute gleich elfmal zu überwinden wusste. „Wir sind alle realistisch und wissen, dass es ohne Björn sehr schwer werden wird, zu punkten“, sieht Torsten Schnitzer seine Mannschaft und sich in keiner beneidenswerten Situation.
Rückkehr von FVB-Urgestein Markus Gölz als Lichtblick
Tor: Felix Heiligenthal, Constantin Morweiser. Abwehr: Ramon ...
Tor: Felix Heiligenthal, Constantin Morweiser.
Abwehr: Ramon Kronauer, Eron Alija, Luca Jöst, Michael Fertich, Roy Ruffini, Gürkan Berktas, Dimitrios Filippopoulos, Marcel Heiß.
Mittelfeld: Dennis Wojtaszek, Dennis de Sousa Barba, Wolfgang Greiss, Romario Kronauer, Pascal Titze, Jonas Reis, Markus Gölz, Simon Schestag, Lucas Schestag, Samuel Rossbach.
Angriff: Dylan Beyer, Janus Hajdu, André Bandieramonte, Torsten Schnitzer.
Spielertrainer: Torsten Schnitzer (fünfte Saison).
Zugänge: Markus Gölz (SC Olympia Lorsch), Michael Fertich (Jugend SV Horchheim).
Abgänge: Björn Schnitzer (Spielertrainer SV Bavaria Wiesen), Patrick Jakob ( Laufbahn beendet). hias
So hat sich der FVB-Spielertrainer erst einmal davon verabschiedet, dass seine Elf weiter in Richtung oberes Tabellendrittel vordringen kann. Im Gegenteil. „Für uns geht es ganz klar gegen den Abstieg“, sagt Torsten Schnitzer und sieht sein Team gar in einer ähnlichen Situation wie in der Spielrunde 2022/23. Dort gelang dem FVB als Aufsteiger relativ wenig – glücklicherweise reichten damals bereits 18 Punkte für den Ligaverbleib.
Doch haben auch die Spieler verinnerlicht, dass ihr Verein sportlich nicht auf Rosen gebettet sein wird? Angesichts dieser Situation hätte sich Torsten Schnitzer zumindest eine besser Trainingsbeteiligung gewünscht. „Die Vorbereitung läuft sehr bescheiden und ich bin alles andere als zufrieden. Wir haben so viele Urlauber im Moment, dass wir gar nicht von einer richtigen Vorbereitung sprechen können“, betonte er.
Und dennoch gibt es Gründe, die fußballerische Zukunft des alten – 1919 gegründeten – Traditionsvereins nicht ganz so schwarz zu sehen. Diese hängen auch mit der Rückkehr von FVB-Urgestein Markus Gölz zusammen, der nach Jahren beim VfR Bürstadt und Olympia Lorsch nun wieder die Fußballschuhe für seinen Heimatverein schnürt.
Einer, der es wie Gölz ebenso in die Stammelf packen kann, ist Michael Fertich, der von den A-Junioren des Wormser Talenteschuppens SV Horchheim den Weg nach Biblis fand. Neben Schnitzer gibt es indes noch einen weiteren Abgang. Patrick Jakob beendet nach vielen Jahren fußballerischen Wirkens seine Laufbahn.
Somit sind die Bibliser ganz schwer auszurechnen. Die Liga dürfte jedenfalls stärker werden als in der vergangenen Saison, denn nicht nur von den beiden Aufsteigern SG Lindenfels/Winterkasten und einem wiedererstarkten SV Lörzenbach darf einiges erwartet werden, sondern auch vom zuletzt nicht ganz so erfolgreichen Quartett KSG Mitlechtern, SSG Einhausen, Sportfreunde Heppenheim und FC Ober-Abtsteinach.
An diesen Mannschaften muss sich der FV Biblis orientieren und sie übertrumpfen. Sonst wird es ähnlich brenzlig wie in der Saison 2022/23, als der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag mit einem 4:1-Heimsieg über die KSG Mitlechtern gesichert wurde. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-schwere-voraussetzungen-_arid,2228166.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html