Bücherei

Lesestoff für den Sommer

Bibliser Einrichtung auch in den Ferien geöffnet

Von 
kur/red
Lesedauer: 
Jede Menge Lesestoff gibt es in der Bücherei in Biblis. © Stefanis Reis

Biblis. Die katholische Bücherei Biblis bietet jede Menge Lesestoff für die Urlaubszeit. Für junge Leser stehen viele Bilder-, Lese- und Sachbücher sowie Comics und Tonies zur Ausleihe bereit, teilt das Team der Bücherei mit. Auch für die Erwachsenen gibt es genügend Lesestoff, wie zum Beispiel den Krimi „Affenhitze“ der Autoren Klüpfel und Kobr. Darin geht es um den aktuellsten Fall von Kommissar Kluftinger. Diesmal finden in Pforzen Ausgrabungen statt, bei denen ein Affe gefunden wird. Der Medienwirbel in Pforzen ist groß, als anlässlich einer Feierstunde schließlich auch noch der tote Ausgrabungsleiter Professor Brunner entdeckt wird.

Der neueste Thriller „Mutterherz“ von Tess Gerritsen verspricht ebenfalls Spannung pur. Die Thriller dieser Reihe waren Vorbild für die Fernsehserie „Rizzoli & Isles“. Detective Rizzoli ermittelt diesmal, weil die Krankenschwester Sofia Suarez mit einem Hammer erschlagen wurde. Privat wird er von seiner Mutter auf Trab gehalten, die seltsame Vorfälle in ihrer Nachbarschaft aufgeklärt wissen möchte.

Im Roman „Traumfrau mit Ersatzteilen“ von Amelie Fried steht Hauptfigur Cora Schiller ihr 60. Geburtstag bevor. Den würde sie am liebsten ignorieren. Plötzlich möchte jeder von ihr wissen, welche Träume sie noch habe für den Rest ihres Lebens. Kann denn nicht alles so bleiben, wie es ist?

Mehr zum Thema

Bildung

Kita Sonnenschein in Biblis verabschiedet Leiterin Ellen Gärtner

Veröffentlicht
Von
Stefanie Reis
Mehr erfahren

Außerdem gibt es Sachbücher zum Thema Garten, unter anderem die Titel: „Trocken-Helden. Naturnah gärtnern ohne Gießen“, „Genießen statt gießen“ oder „Gärtnern für Ahnungslose“. Die Katholische Öffentliche Bücherei Biblis ist während der Sommerferien ohne Schließzeiten geöffnet, und zwar dienstags von 9.30 bis 11 Uhr, donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr und sonntags von 10.30 bis 12 Uhr. kur/red

Copyright © 2025 Südhessen Morgen