Biblis. „Dann mache ich hier noch einen Punkt hin und da und dort“, meinte ein Mädchen und tupfte Farbe auf die Flügel ihres Holzschmetterlings. Bei der Aktion „Kinderbuntes Biblis“ des Elternbeirats und des Fördervereins der Kindertagesstätte Sonnenschein können Kinder an zwei Nachmittagen 400 sommerliche Holzmotive anmalen, die als Gartenstecker mehrere Ecken von Biblis verschönern werden.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Inspiriert wurde der Elternbeirat von den Sommer- und Winter-Holzwiesen in Bürstadt, die in den vergangenen Jahren vom Quartiersbüro initiiert worden waren, berichtete Elternbeirätin Bettina Scherer. „Man fährt an den bunten Gartensteckerwiesen vorbei, und es erfreut einen sofort ein toller Anblick“, erklärte sie. Daher stellte sich die Frage, ob man sowas nicht auch in Biblis realisieren könnte. Die Kosten für die 400 Holzgartenstecker, die aus der Schreinerei der Behindertenhilfe Bergstraße (bhb) stammen, liegen bei rund 2000 Euro. „Ohne Sponsoren wäre dies nicht möglich gewesen. Wir haben uns darüber gefreut, dass viele regionale Unternehmen uns unterstützt haben“, betonte Scherer. Beteiligt haben sich auch die Fördervereine der Kindertagesstätte Sonnenschein sowie der Grundschule in den Weschnitzauen, die Bürgerstiftung, die Gemeinde Biblis und das Land Hessen. „Die Gemeinde stellt uns zudem die Flächen zur Verfügung, auf denen die bunten Holzfiguren dann gesteckt werden“, freute sich Scherer. Sie dankte allen ehrenamtlichen Helfern, welche die Aktion unterstützen.
Der erste Maltermin fand an der Grillhütte in Biblis statt. Dort fanden die Jungen und Mädchen alle Utensilien und durften die Holzmotive kostenfrei gestalten. Die Kinder steckten ihre Gartenstecker in die Erde und konnten mit Pinsel und Farben loslegen. „Uns war es wichtig, dass die Kinder ihren Heimatort mitgestalten, dass sie sich mit ihren Motiven wiederfinden und sagen können, das habe ich gemacht, damit mache ich Biblis bunter und schöner“, so Scherer.
Insgesamt standen neun verschiedene Motive zur Auswahl, unterschiedliche Blumenformen, Schmetterlinge, Vögel, Schnecken oder ein Kleeblatt. Die Kinder malten ihre Motive an und schrieben ihre Namen darauf. Die Gartenstecker werden Anfang September an verschiedenen Plätzen in der Gemeinde „gepflanzt“: am Rathaus, am Friedhof, Richtung Josefsbuckel, am Ortsausgang in Richtung See, am anderen Ausgang zwischen die Tankstellen und am Kindergarten Sonnenschein. „Die Gartenstecker verbleiben hier ein paar Monate und werden dann zentral eingesammelt und im nächsten Jahr wieder in Biblis aufgestellt“, berichtete Scherer. Die Idee sei, auch winterliche Motive zu malen, die dann in den kalten Monaten in Biblis für optische Freude sorgen sollen.
Der zweite Maltag für die Holzmotive findet am Sonntag, 27. August, von 15 bis 17 Uhr, an der Grillhütte Biblis statt. Die bemalten Frühlings- und Sommermotive werden am Sonntag, 3. September, gesteckt. Um 10 Uhr gibt es eine Aktion am Rathaus, am Friedhof und am Josefsbuckel. Um 11 Uhr geht es weiter am Ortsausgang beim See, zwischen den Tankstellen. Um 15 Uhr ist der Abschluss in der Kita Sonnenschein. Bei starken Regen werden die Aktionstage verlegt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis_artikel,-biblis-kinder-aus-biblis-gestalten-blumenwiesen-aus-holzsteckern-_arid,2115381.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/biblis.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/buerstadt.html