Musik

Bibliser Brass Band spielt zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin

Die Brass Band spielt am 3. Oktober in Berlin beim Tag der Deutschen Einheit und bringt Biblis auf die große Bühne.

Von 
Christine Dirigo
Lesedauer: 
Die Brass Brand mit Dirigent Thomas Reis (vorne) hat schon viel erlebt. Umso schöner ist jetzt die Einladung nach Berlin in die Hessische Landesvertretung zum Tag der Deutschen Einheit. © Brass Band

Biblis. Die Brass Band ist von der Hessischen Landesregierung eingeladen worden, am 3. Oktober in deren Sitz in Berlin zu spielen. Und nicht nur das, die Einladung erstreckt sich über das lange Wochenende mit reichlich Programm. „Das ist ein Höhepunkt in der fast 35-jährigen Geschichte der Band. So etwas hat es bisher noch nie gegeben“, freute sich Dirigent Thomas Reis.

Hintergrund ist der, dass der ehemalige Landrat Matthias Wilkes ein großer Fan der Brass Band ist und selten ein Konzert verpasst. Letztes Jahr im November hatte er erwähnt, dass er die Musiker gerne mal nach Berlin einladen würde. „Es wird öfters mal gesagt, euch würden wir mal zu uns bitten für die und die Gelegenheit, aber oft passiert dann nichts. Umso überraschter waren wir, als im Sommer tatsächlich aus Berlin die Nachricht bekamen, dass zum Tag der Deutschen Einheit alles geregelt ist. Unsere Moderatorin Silke Beikert stand mit Wilkes in Kontakt“, berichtete der Dirigent. Und die Einladung kam für 48 Musiker, samt Busfahrt und mit Übernachtungen im Hotel. „Das war echt unglaublich“, gab Reis zu.

Die Bibliser Musiker erwartet in Berlin ein straffes Programm

Es galt erst mal in die Runde der über 60 Musiker zu fragen, wer mitkommen will, denn einige hatten das lange Oktoberwochenende schon verplant. Andere bekamen nicht frei, aber am Ende waren es genau 48, die mit können. „Sogar die Hotelzimmer haben wir schon verteilt, denn wir werden in Zweibettzimmern untergebracht werden. Die Brass Band ist in jeglicher Beziehung problemlos“, lachte der Dirigent. Hingebracht werden sie bereits am Mittwoch, 1. Oktober, mit einem örtlichen Busunternehmen, das sogar einen Anhänger für die Instrumente bereitstellt. Ausladen können sie die Instrumente gleich bei der Landesvertretung. Abends ist ein Essen im Hotel geplant. Am Donnerstag, 2. Oktober, startet ein straffes Programm. Angefangen mit einem Info-Gespräch im Bundesrat inklusive Sicherheits-Check geht es dann weiter zur Stadtrundfahrt unter politischen Gesichtspunkten. Nachmittags besuchen sie die Ausstellung „Alltag in der DDR“ und das „Futurium“ im Haus der Künste. Dort ist dann das Abendessen.

Im vergangenen Jahr trat die Brass Brand in einer mehrteiligen Fernsehdokumentation über die Riedbahn auf. Dafür gab es damals professionelle Aufnahmen. © Christine Dirigo

Am 3. Oktober öffnen insgesamt sieben Landesvertretungen ihre Sitze in der Bundeshauptstadt in den Ministergärten. Das ist recht nahe am Brandenburger Tor. In der hessischen geht es um 11 Uhr mit einer Erntedankandacht im Freien los. „Hier sind wir gefragt worden, ob wir diese Andacht ebenfalls musikalisch begleiten können, sonst hätte eigens ein Organist gebucht werden müssen“, schilderte Reis. Und natürlich spielt die Brass Band Kirchenlieder und Choräle, was eigentlich so gar nicht ihre Musik ist. Aber zu diesem besonderen Anlass machen sie eine Ausnahme. In und um das Gebäude der Hessischen Landesvertretung ist viel geboten, Forschungsprojekte werden gezeigt, es gibt einen Zeitzeugen-Podcast, Demokratiebildung, Vorführungen mit Gladiatoren vom Römerkastell Saalburg sowie Hausrundgänge, Kinderbelustigung und viele regionale Spezialitäten aus Hessen.

Ministerpräsident Boris Rhein wird zur Feier erwartet

Die Brass Band hat drei Auftritte von jeweils einer Stunde und für alle drei hat sich Reis ein Programm von Deutschpop bis Rock überlegt. „Vor allem spielen wir alles, was knallt, und Stücke, bei denen das Publikum gefordert ist, mitzumachen“, verriet der Dirigent. Das Repertoire reicht auf jeden Fall für mehr als drei Stunden. „Es werden über den Tag schätzungsweise rund 6.000 Leute erwartet. Das heißt, die Zuschauer bleiben wahrscheinlich nur kurz stehen, um zuzuhören und ziehen dann weiter, weil es so viel zu sehen gibt“, vermutete Reis.

Erwartet werden auf jeden Fall Ministerpräsident Boris Rhein und sehr wahrscheinlich auch Bundestagsmitglied Michael Meister oder Landesfamilienministerin Diana Stolz. Und von einigen treuen Fans wissen die Musiker, dass die auch den Auftritt in Berlin nicht verpassen wollen. Die Brass Band wird auf jeden Fall als Botschafter für Biblis und den gesamten Kreis Bergstraße dort sein. Am Samstag geht es dann schon wieder auf die Heimreise. Viel freie Zeit bleibt den Musikern nicht. „Wobei, die Abende haben wir, um ein bisschen Berlin auf eigene Faust zu erkunden. Aber das steht bei diesem Besuch nicht im Vordergrund“, so der Dirigent.

Mehr zum Thema

Vereine

Handballer der TG Biblis lassen’s beim Jubiläumsfest krachen

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren
Veranstaltung

Vorverkauf für „Phil“ zum 40. Jubiläum der Bibliser Filminsel läuft

Veröffentlicht
Von
Christine Dirigo
Mehr erfahren
Verkaufsoffener Sonntag

Bibliser Herbstvielfalt führt bis unter die Erde

Veröffentlicht
Von
Dirk Timmermann
Mehr erfahren

Im kommenden Januar wird die Band 35 Jahre alt. Das wird sie intern mindestens mit einem Sektempfang feiern. Doch natürlich sollen auch die zum Teil langjährigen Fans auf ihre Kosten kommen. „Wir planen, am 20. Juni erneut ein kostenloses Picknick-Konzert im kleinen Park vor dem Friedhof zu veranstalten und damit etwas zurückgeben“, ließ Reis durchblicken. Bereits vor zehn Jahren fand so ein Konzert unter dem Sternenhimmel schon einmal statt. Es soll wieder ein Teil noch bei Helligkeit laufen und später werden dann verschiedene Strahler das dämmrige Ambiente verwandeln.

Nach wie vor übt die Brass Band montags in der Riedhalle, von 19 bis 21 Uhr. Jeder Musiker, der sich angesprochen fühlt, kann gerne vorbeikommen. „Wir hatten jetzt gerade fünf Musiker, die angefragt hatten. Wir können jeden integrieren“, so der Dirigent. Wer Anfänger mit einem Blasinstrument ist, kann ebenfalls nachhören. Derzeit gibt es eine Anfängergruppe mit Saxophonen. Für 2026 hat die Brass Band bereits die ersten Konzerte beim Weinmarkt in Heppenheim und im Back- und Brauhaus Drayß geplant.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke