Natur

Salz an Mandelbäume in Weinheim gestreut

Unbekannte haben in Weinheim mutwillig Mandelbäume beschädigt. Die Stadt reagiert entsetzt - und teilt mit, wie sie die beschädigten Pflanzen noch retten will.

Von 
Torsten Gertkemper-Besse
Lesedauer: 
In Weinheim sind Mandelbäume beschädigt worden, Die Äste und Blüten haben sich schwarz verfärbt. © Stadt Weinheim

Weinheim. Mandelbäume sorgen dieser Tage in der gesamten Region für viel Farbe in der Natur – von der Pfalz (wo es in Gimmeldingen sogar ein eigenes Fest gibt) bis zur Bergstraße. So auch in Weinheim, wo vor einigen Jahren an der Prankelstraße ebensolche Bäume gepflanzt wurden. Doch nicht jedem scheinen die blühenden Pflanzen zu gefallen. Denn Unbekannte haben Salz an die Bäume gestreut.

„Bei der Zerstörungswut gegenüber Gegenständen und Pflanzen kommen manche Menschen auf immer seltsamere Gedanken und Methoden“, schreibt die Stadt Weinheim in einer Mitteilung an die Presse. Es handle sich um „größere Mengen Salz“, die direkt an den blühenden Mandelbäumen ausgeschüttet worden seien.

Stadt Weinheim bemerkt Schaden an Mandelbäumen erst spät

„Nun kämpfen die Weinheimer Stadtgärtner um das Überleben der Bäume, die eigentlich eine blühende Visitenkarte am Stadteingang sein sollen“, sagt Roland Kern, Pressesprecher der Stadt. Anzeige bei der Polizei habe man nicht erstattet. Der Grund: Man könne nicht genau eingrenzen, wann das Salz an die Bäume gestreut worden sei. Es sei durchaus möglich, dass die Tat bereits ein paar Wochen her sei. Durch den ausbleibenden Regen sei das Salz länger liegengeblieben als sonst üblich. „Vor diesem Hintergrund erscheint es aber ausweglos, jemanden zu finden“, sagt Kern.

Mehr zum Thema

Veranstaltungstipps

Mandelblüten, Frühjahrsmess und Mafia-Tour – Tipps fürs Wochenende in Mannheim und Region

Veröffentlicht
Von
Sophia Anna Kürbs
Mehr erfahren
Blütezeit

Gimmeldinger Mandelblüte 2025 startet

Veröffentlicht
Von
Paul Schiffgens
Mehr erfahren
Brauchtum

Mandelblüte lockt an kommenden Wochenenden

Veröffentlicht
Von
Dennis Bachmann
Mehr erfahren

Aufgefallen sei das Problem nur deshalb, weil die Fachleute aus der Grünflächenabteilung und vom Bauhof eine schwarze Verfärbung an den Ästen und Blüten festgestellt hätten. Raphael Schleweis, zuständig für die Stadtbäume, war entsetzt, als er den Boden an den Stämmen genauer in Augenschein nahm. Es handle sich entweder um sehr grobes Speisesalz oder Streusalz, sagt Schleweis: „Das muss jemand mutwillig dorthin gebracht haben.“

Salz an Mandelbäumen: Täter müssen laut der Stadt Weinheim mit „krimineller Energie“ vorgegangen sein

Dabei sei durchaus eine kriminelle Energie im Spiel gewesen, denn Salz wiege schwer. Außerdem müsse der Täter bewusst unauffällig in der Dunkelheit zur Tat geschritten sein, denn die Prankelstraße ist häufig befahren – er hätte leicht entdeckt werden können. Schleweis ist immer noch fassungslos: „Warum macht jemand so etwas?“

Größere Mengen Salz an einem der Mandelbäume in der Weinheimer Prankelstraße. © Stadt Weinheim

Die Prankelstraße biegt von der B3 ab und führt von Süden her in Richtung Innenstadt. Die Wiese an der Ecke zur Lortzingstraße wurde vor ein paar Jahren von der Stadt mit Mandelbäumen bepflanzt, unterstützt von dem Serviceclub der Soroptimistinnen. Die jungen Bäume hätten es in den ersten Jahren nicht leicht gehabt, erst sei es zu kühl gewesen, dann zu trocken. „Aber in diesem Jahr standen sie in voller Blüte“, erklärt Schleweis.

So will die Stadt Weinheim die Mandelbäume noch retten

Die schwarz verfärbten Äste und Blüten zeigen, dass der Schaden schon weiter fortgeschritten ist. Wie kann man die Bäume jetzt noch retten? „Das Salz wurde abgetragen, neue Erde aufgebracht, dann reichlich gewässert“, erklärt Pressesprecher Kern. Sollte das immer noch nicht genügen, werden die Bäume noch einmal beschnitten.

Redaktion Redaktion Neckar-Bergstraße, zuständig für Ilvesheim und Friedrichsfeld

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke