Neckar-Bergstraße. Mit Feierstunden in den Städten und Gemeinden der Region haben die Menschen am Sonntag der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Wir haben eine Übersicht über die verschiedenen Veranstaltungen zusammengestellt:
Ilvesheim
In der Inselgemeinde legten die Vorsitzende des örtlichen VdK, Christa Erbe, und Bürgermeister Andreas Metz am Denkmal auf dem Friedhof Mitte Kränze nieder. „Die heutige Gedächtnisfeier und das Gedenken an die Opfer von Gewalt darf kein Auslaufmodell sein“, sagte Erbe. Sie schlug auch den Bogen in die heutige Zeit, erinnerte an die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Sommer, die Erinnerungen an Kriegsschauplätze wachrufe. Wegen der Corona-Pandemie wurde unter anderem auf Gesang verzichtet.
Heddesheim
In Heddesheim übernahm Bürgermeister-Stellvertreter Rainer Hege die Ansprache. Er ging auf die Opfer der Weltkriege und die zerstörerische Brutalität der Nationalsozialisten ein. Auch in diesem Jahr sei die Welt „alles andere als ein friedlicher Ort“. Er gedachte in seiner Rede der Geflüchteten, die aktuell an der polnisch-belarussischen Grenze „zum Spielball politischer Interessen“ würden. Ein Wegweiser zum Frieden sei „nötiger denn je“. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom evangelischen Posaunenchor und vom Sängerbund.
Edingen-Neckarhausen
Betont kurz hielt sich bei seiner Ansprache Edingen-Neckarhausens Bürgermeister Simon Michler. Auf dem Friedhof in Neckarhausen betonte er, durch Corona befinde man sich in einer weltweiten Sondersituation. Gleichwohl sei es wichtig, den Volkstrauertag zu begehen und der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken. Die Musikvereinigung Neckarhausen umrahmte die kurze Feierstunde mit mehreren Stücken.
Ladenburg
Ladenburgs Bürgermeister Stefan Schmutz erinnerte in seiner Ansprache unter anderem an das Lebenswerk von Ruth Steinfeld, einer Zeitzeugin, die in Ladenburg lebte und als Kind mit ihrer Familie die Deportation er- und mit viel Glück überlebte. Er appellierte an die Menschen, wachsam zu sein, wenn öffentlich Zweifel an der Demokratie gesät werde. Schmutz ging darüber hinaus auf Mostafa Nazari ein, dessen Abschiebung nach Afghanistan er deutlich kritisierte. Die Feierstunde in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Kriegsgräberfürsorge auf dem Friedhof wurde von einem kleinen Ensemble der Stadtkapelle musikalisch mitgestaltet.
Schriesheim
„Krieg darf niemals eine Lösung sein, auch nicht als letztes Mittel“, wandte sich die Vorsitzende des VdK, Wanda Straka an die Teilnehmer der Gedenkfeier zum Volkstrauertag an der Gedenkstätte. Auch im zweiten Coronajahr wurde bei der Gedenkfeier auf die vereinten Schriesheimer Männerchöre verzichtet, jedoch gestatteten die Hygieneauflagen die Anwesenheit der Fahnenträger aller Schriesheimer Vereine und des Posaunenchors. Zum Eigenschutz sagte die Feuerwehr jedoch ihre Präsenz ab. Straka erinnerte an die Opfer der beiden Weltkriege.
„Ob einfacher Soldat oder Offizier - in der Demokratie der Toten sind alle Menschen gleich.“ Mit diesem Zitat von John James Ingalls wandte sich die Schülerin Lea Hanff-Liebeton an die Bürger. Als Schülerin, die in einer Friedenszeit lebe, falle es schwer, sich die Ereignisse von damals vorzustellen, auch wenn bewaffnete Konflikte immer noch ein realer Teil der Welt seien. Miriam Knapp und Julia Ivanowski vom Jugendgemeinderat forderten ebenfalls, dass Hass, Diskriminierung und Verfolgung keinen Platz in der Gesellschaft haben dürften.
In seiner letzten Ansprache als Bürgermeister vor dem Kriegsopferdenkmal blickte Hansjörg Höfer auf die Erinnerungskultur der vergangenen 15 Jahre zurück. Er rief unter anderem die Restaurierung der verwitterten Tafel an der Kriegsopfergedenkstätte ins Gedächtnis. Sein Appell an die Jugend: „Vergesst nicht die Vergangenheit, es liegt an euch, Europa zu gestalten“.
Seckenheim/Friedrichsfeld
In diesen Stadtteilen haben keine Gedenkfeiern stattgefunden (wir berichteten). (mit hje und tge)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-mahnende-worte-zum-volkstrauertag-zwischen-neckar-und-bergstrasse-_arid,1878838.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heddesheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html