Ladenburg/Edingen-Neckarhausen. Es geht wieder rund entlang des Flussufers. Vorausgesetzt, dass es nicht zu heiß wird, mobilisiert der Aktionstag Lebendiger Neckar am Sonntag, 29. Juni, viele Menschen. Möglichst ganz ohne Auto. Und auch wenn Eberbach und Heidelberg diesmal nicht teilnehmen – regen Besuch hätten die zahlreichen Freiwilligen verdient, die in Edingen-Neckarhausen (ab 10 Uhr) und Ladenburg (ab 11 Uhr) ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf die Beine stellen. Auf der Festwiese am Wasserturm findet wegen der sommerlichen Temperaturen erst ab 17 Uhr „Ladenburg tanzt“ voller Mitmachangebote statt.
Besonders viel wird diesmal in der Doppelgemeinde geboten. Jährt sich doch zum 50. Mal die Fusion der bis 1975 selbstständigen Gemeinden Edingen und Neckarhausen. So laden Senioren mit der schönen Jubiläums-Aktion „Wege, die verbinden“ zum Spaziergang ein. Treffpunkte sind um 11 Uhr der TVE-Bootsanleger (Edingen) und das Fährgelände (Neckarhausen). Dreh- und Angelpunkt des autofreien Aktionstages sind die Fähranleger und der an diesem Tag kostenlose Pendelverkehr über den Fluss. Doch nur Fußgänger und Radfahrer werden mitgenommen.
In Neckarhausen startet das „Open-Fähr-Musik-Festival“
Oberhalb des Ein- und Ausstiegs in Neckarhausen spielt auch die Musik: Um 12 Uhr startet das „Open-Fähr-Musik-Festival“ zunächst mit einer Impro-Show. Um 14 Uhr serviert dann die Gruppe „Roschdfrei“ Blues-Rock vom Feinsten, und ab 16 Uhr soll die örtliche Formation „Teamplay“ mit Cover-Songs noch eine Schippe drauflegen. Den ganzen Tag lang gibt es Leckeres direkt aus dem Fischmobil.
Bastel-Angebote erwarten die jüngsten Gäste. Die Grünen betreiben die „Neckar“-Bar, und der ADFC codiert Fahrräder. Außerdem sind Fachleute da, die über geeignete Fahrradhelme informieren. Nur einen Katzensprung entfernt, ist das ehemals Graf-von-Oberndorffsche Schloss bis 17 Uhr geöffnet.
Programm in Auszügen
Edingen-Neckarhausen: TVE-Bootsanleger (Edingen) und Fährgelände (Neckarhausen), 11 Uhr: Jeweils Jubiläumsspaziergang. - Hauptstraße (Höhe Fischkinderstube), ab 11 Uhr: 1. Street-Soccer-Turnier. - TVE-Bootsanleger (Edingen): Fischlehrpfad, Kanutouren, Kinderspiele. - Schloss, 15 Uhr: Kostenfreie Führung.
Ladenburg: Fähranleger, 11 Uhr: Radtour „auf den Spuren der Römer“. - Fährwiese: Verglaster Bienenstock und Honigverkostung; Baseball-Käfig; Garango-Spielstand; THW-Technik. - NaturFreunde-Gelände: „Spielen und Fühlen“ für Familien mit Kindern. -Festwiese, ab 17 Uhr: TSC zeigt Tanzsport in vielen Facetten.
Internet: www.lebendigerneckar.de. pj
Auf dem für den Fahrzeugverkehr gesperrten Hauptstraßenabschnitt, der beide Ortsteile verbindet, laden Gartenfreunde und Kleintierzuchtverein zum Fest unter dem Motto „Lebendiger Garten“ ein. Hier bekommt man – neben weiteren Genüssen – auch frischen Honig. In der geöffneten Zuchtanlage werden Kleintiere präsentiert. Erstmals organisieren Jugendliche ein Street-Soccer-Turnier: Auf dem Außenspielfeld mitten auf der Straße in Höhe der Fischkinderstube sind junge Teilnehmende willkommen: Um 11 Uhr kicken Acht- bis Elfjährige, um 13 Uhr Zwölf- bis 16-Jährige und um 15.15 Uhr 17- bis 21-Jährige nach Herzenslust.
Denksport findet an der Fischkinderstube statt. Dort ist es auch möglich, Simultanschach mit dem Vereinsmeister oder Gartenschach zu spielen. Und es wartet eine knifflige Schätzfrage auf die Besucher. Auch die Themen Umwelt- und Klimaschutz und Allmende-Waldgarten kommen nicht zu kurz. Wer zwischen den Ortsteilen pendelt, stößt darüber hinaus auf Cocktailbar (hinterm Edinger Rathaus), Mitsingaktionen, Fischlehrpfad und Spielecke für Kinder. Am Edinger Bootshaus warten Kanuten auf „Passagiere“.
Fährwiese ist zentraler Ort des Geschehens in Ladenburg
In Ladenburg ist die Fährwiese zentraler Ort des Geschehens. Mehrere Vereine präsentieren sich bei jeweils spezifischen Mitmachaktionen. Dort kann man beispielsweise Baseball im Schlagkäfig hautnah selbst erleben, aber auch erfahren, wie das THW bei Katastrophen hilft und welche leistungsfähige Technik dabei zum Einsatz kommt. Das Wandern auf dem Fluss mit einem Faltboot lässt sich bei betreuten Schnupperkursen ausprobieren – Einstieg am kleinen Anleger flussabwärts der Fähre. Mitmachspiele für Kinder und Kunstgewerbe aus Ladenburgs westafrikanischer Partnerregion Garango gehören ebenso zum bewährten Angebot.
Neu ist diese Attraktion: Ein verglaster Bienenstock gewährt Einblicke in das faszinierende Leben der Honigbiene. Was sie Aromatisches produziert, lässt sich vor Ort verkosten. Um 11 Uhr startet am Fähranleger eine Radtour „auf den Spuren der Römer“ mit spannenden Einblicken in die römische Geschichte der Stadt. Am Uferweg flussaufwärts Richtung Heidelberg wartet ein Mitmachprogramm unter dem Motto „Spielen und Fühlen“ auf Kinder und Familien. Tanzsport in all seinen Facetten ist von 17 bis 19 Uhr auf der Festwiese am Wasserturm zu erleben. Verschiedene Gruppen und Stile werden präsentiert. An allen drei Standorten warten die gastgebenden Vereine außerdem mit Speisen und Getränke auf. Das Programm kann auf der Homepage der Stadt Ladenburg ausführlich nachgelesen werden (https://bit.ly/44gKw0T).
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/neckar-bergstrasse_artikel,-neckar-bergstrasse-lebendiger-neckar-vereine-sorgen-fuer-buntes-programm-_arid,2312422.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.ladenburg.de/de/Aktuelles/Veranstaltungskalender/Veranstaltung?view=publish&item=eventDate&id=2604