Ilvesheim

Ilvesheimer feiern Weinwanderung

Bei bestem Herbstwetter hat in Ilvesheim die vierte Weinwanderung stattgefunden. Teil des Veranstaltungsprogramms war auch die Welpenschule des Hundesportvereins

Von 
Peter Jaschke
Lesedauer: 

Ilvesheim. Die vierte Weinwanderung in Ilvesheim ist am Samstag doch noch ein Erfolg geworden. Weil das tatsächliche Wetter weitaus besser ausfiel, als es die regenschwangeren Prognosen aus den Vortagen nahegelegt hatten, waren viele Plätze an den vier Stationen voll besetzt. Die Sonne schien zudem. Und so kam eine erwünschte Nebenwirkung des Rundgangs mit Rebensaftgenuss voll zum Tragen: Die Kassen der vier beteiligten Vereine wurden aufgefüllt. Für Freundeskreise, Familien, Paare und Solospaziergänger auf der Fünf-Kilometer-Strecke gab´s freilich auch andere Motive fürs Mitmachen.

„Die Weinwanderung ist wunderbar, und ich freue mich, dass es die vierte gibt“, sagt Heike Weiss. Die Ilvesheimerin war mit ihren Freundinnen bereits bei allen vorigen Auflagen dabei. Die Gründe klingen einleuchtend: „Man trifft Freunde, man ist unterwegs, man trinkt ein Gläsel Wein und man hat Spaß.“ Da sei „ganz Ilvesheim“ unterwegs. Die landschaftlich reizvolle Umgebung, die allen etwa am Damm entlang der Altneckarschleife zu Füßen lag, ließ die Frau schwärmen: „Es ist toll in Ilvesheim.“ Dann musste ihre Gruppe rasch weiter: „Es wird Zeit, etwas zu essen“, sagt Weiss lachend.

An vier Stationen wird Wein ausgeschenkt

Bei den Vogelfreunden mitten auf den Feldern, wo Kartoffelsuppe und mit Krustenbraten belegte Brötchen die Teilnehmenden stärken, helfen Nara und Zoe mit. „Weil es Spaß macht und wir die Leute unterstützen wollen“, erklären die zwölfjährigen Zwillinge abwechselnd. Ihr Vater ist Mitglied. Mit ihm sehen die beiden Realschülerinnen oft nach dem Rechten auf der Anlage.

Dass die Streuobstwiesen des Vereins wertvoll sind, wissen sie aus dem Biologie-Unterricht. „Naturschutz ist wichtig“, sagen die Jugendlichen. Das freut den Vorsitzenden Helmut Stroh freilich. Er weiß, dass die „Wildnis“ der Vogelfreunde, ein herrliches Gestrüpp auf dem günstig gepachteten Nachbaracker, für Kinder ein Abenteuerparadies ist. Und auch die Weinwanderung ist für Stroh immer wieder ein Hit: „Das wird dermaßen gut angenommen“, sagt er strahlend.

Mehr zum Thema

Kulinarik

Was bei der vierten Ilvesheimer Weinwanderung geboten wird

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Naturschutz (mit Fotostrecke)

Das sind die Aufgaben der Ilvesheimer Vogelfreunde

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Das Prinzip ist einfach: An insgesamt vier Stationen werden jeweils andere Weine ausgeschenkt, die inzwischen stets der örtliche Getränkehandel Wagner besorgt. Bei den Vogelfreunden waren es diesmal Tropfen der Winzergenossenschaft Schriesheim. Beim Verein für Hundesport kam Pfalzwein in die Gläser. Die Vorsitzende Andrea Jurcicek zeigte sich hochzufrieden: „Das Wetter ist gut, die Stimmung ist gut, und es ist ein reges Kommen und Gehen bei uns.“

Dass auf dem Hundesportgelände die Basisgruppe trainierte, war eine zusätzliche Attraktion: „Hier beginnt die Erziehung von Hunden“, erklärt Jurcicek. Die darin integrierte Welpenschule sei ein attraktives Gratisangebot auch für Nicht-Mitglieder. „Das ist unser Beitrag zum Ortsleben.“ Auch Johann Weber (Gartenfreunde) zeigt sich „mehr als zufrieden“, weil der Andrang vorm Vereinslokal am Kanaldamm so groß war.

Dabei hatte die der Weinwanderung zugrundeliegende Idee von Annika Lerch als Mitglied der Freien Wähler (FW) anfangs für ungläubiges Staunen gesorgt, weil Ilvesheim ja gar keine Weinberge hat. Inzwischen zieht FW-Chef und Gemeinderat Andreas Trier am Stand der Wählervereinigung bei den Kleintierzüchtern erfreut Bilanz: „Dank der verbündeten Vereine haben wir das etabliert, und die Leute kommen gerne, wie man überall sieht.“

Freier Autor Peter Jaschke ist freier Mitarbeiter seit 1997 und macht überwiegend regionale Berichterstattung, nimmt aber auch Sport- und Kultur-Termine wahr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen