Baugebiet

Verzögerungen bei der Freigabe der Krummäckerstraße in Speyer

Einige Autofahrer in Süd-Speyer sind verwundert darüber, dass die Krummäckerstraße, trotz Arbeiten "Am Russenweiher", noch nicht freigegeben wurde. Die Stadtverwaltung gab bekannt, dass die öffentliche Widmung bald erfolgen soll.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei Decker im Stadtteil Neuland hat die Wohnbebauung begonnen. Erste Gebäude stehen bereits, einige Keller sind vorbereitet. Im Hintergrund das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus. © Venus

Speyer. Verglichen mit der Vorgeschichte der Erschließung ist es noch keine lange Zeit, trotzdem fragen sich viele Autofahrer im Süden Speyers, warum die erweiterte Krummäckerstraße gut zwei Jahre nach Beginn der Arbeiten am Baugebiet „Am Russenweiher“ noch immer nicht für den Verkehr freigegeben ist. Auf Anfrage hat die Pressestelle der Stadtverwaltung nun mitgeteilt, dass die öffentliche Widmung „sehr bald erfolgen kann.“

Als im Oktober 2021 der symbolische erste Spatenstich erfolgte, waren schon zwölf Jahre Diskussionsprozess vergangen über die Bebauung des Geländes der früheren Gärtnerei Decker. Rund 120 Wohneinheiten sollen hier auf 40 000 Quadratmetern Gesamtfläche entstehen. „Es wird für alle Interessenten etwas dabei sein, auch wenn wir die Nachfrage nach Wohnraum in ganz unterschiedlichen Preisklassen damit nicht gänzlich erfüllen werden“, hatte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler damals gesagt. Die Stadt bringe selbst sieben Bauplätze ein, die voraussichtlich im Bereich der Reihenhäuser liegen werden.

In etwa eineinviertel Jahren wurde die Infrastruktur geschaffen, damit die ersten privaten Bauherren zwischen Januar und März dieses Jahren starten konnten. 1400 Quadratmeter Straße, 3800 Quadratmeter Betonpflaster, 560 Meter Schmutzwasserkanal und 610 Meter Regenwasserkanal wurden verlegt. Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer (GBS) hält in dem Baugebiet, für das der Bebauungsplan seit 2018 rechtskräftig ist, rund 7600 Quadratmeter baureife Grundstücke, sie beginnt mit der Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit über 30 Wohneinheiten im kommenden Jahr. Sie unterhält in unmittelbarer Nachbarschaft in der Straße Am Germansberg einen Bestand von 96 Wohneinheiten.

Mehr zum Thema

Stadtentwicklung

Baut die BGE in Bürstadt bald selbst neue Wohnhäuser?

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt
Mehr erfahren

Bis zu endgültigen mängelfreien Abnahme der Erschließungsanlagen und Freigabe durch die Entsorgungsbetriebe liege die Verkehrssicherungspflicht noch beim Erschließungsträger, der mit Nachdruck daran arbeite, die Abnahme zu ermöglichen, teilte eine Sprecherin der Stadt mit. Bis zur Widmung handele es sich noch um eine Baustelle, die nur mit Zustimmung durch den Erschließungsträger befahren werden darf. So lange gelte an den Einmündungen in der Tempo-30-Zone auch nicht die Regelung „rechts vor links“.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke