Speyer. Theater, Kabarett und viel Musik: Das Kulturbeutel-Festival in Speyer hat einiges zu bieten: Vom 30. September bis zum 14. Oktober verwandelt sich der Alte Stadtsaal in eine große Festivalbühne: Zum 28. Mal findet das Kleinkunstfestival Kulturbeutel statt. Wie gewohnt wartet im Kleinen und im Großen Saal eine abwechslungsreiche Mischung aus Figurentheater und Schauspiel, Kabarett und Comedy, Tanztheater und Krimidinner sowie Musik aller Genres auf die Besucherinnen und Besucher.
„Seit fast drei Jahrzehnten begeistert das Kulturbeutel-Festival Jahr für Jahr aufs Neue mit einem ansprechenden Programm, das die verschiedensten künstlerischen Sparten abdeckt und somit für jeden Geschmack etwas Passendes bietet“, verweist Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler auf die Tradition und Vielfalt des Festivals.
„Die ausgewählten Premieren, Gastspiele und Koproduktionen laden nicht nur erwachsene Kulturbegeisterte, sondern auch Kinder und Jugendliche zu unterhaltsamen Stunden ein“, ergänzt Kulturbürgermeisterin Monika Kabs.
Eröffnet wird das beliebte Festival mit Kabarett vom Feinsten: Moral-Weltmeister Andreas Rebers (kleines Bild) präsentiert am Samstag, 30. September, um 20 Uhr sein neues Programm „Rein geschäftlich“ und geht mit Humor, Kreativität und Musik der Frage nach, was das Leben eigentlich ist: Zufall? Witz? Oder eben doch nur ein Geschäft?
Theaterfans dürfen sich auf die Premiere der Eigenproduktion „Nipple Jesus“ des Kinder- und Jugendtheaters am Mittwoch und Donnerstag, 11./12. Oktober, um 20 Uhr sowie die Gastspiele des Moabiter Theaterspektakels mit dem Stück „Kiezgold – ein Theater(grund)stück mit Spreeblick“ am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr freuen.
Besonders vielfältig ist in diesem Jahr das musikalische Programm. Von Folk, über Rock‘n’Roll, Volksmusik und Polka hin zum Chanson und Swing ist alles geboten. Neben Burghart Klaußner & Band, die am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr mit „Je Chante“ den Poeten Charles Trenet ehren, treten die fränkische Folkband Gankino Circus am Sonntag, 1. Oktober, um 20 Uhr, das Berliner Kabarett- und Chanson-Duo Pigor & Eichhorn am Dienstag, 3. Oktober, um 20 Uhr, sowie die fünfköpfige Wiener Frauenband Beat Poetry Club am Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr mit neuen Programmen auf.
Zudem umfasst das Festival viele Veranstaltungen für Familien: Premiere feiert die Koproduktion mit dem Teatro des Drago aus Speyers italienischer Partnerstadt Ravenna „Drei Wünsche frei“ am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr. Eine weitere Nachmittagsvorstellung gibt’s am Dienstag, 3. Oktober, vormittags um 10 Uhr wird am Mittwoch und Donnerstag, 4./5. Oktober gespielt. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer spielt zudem seine Eigenproduktionen „Spring doch“ am Freitag, 6. Oktober, um 10 Uhr und am Samstag, 7. Oktober, um 15 Uhr. Am Dienstag, 10. Oktober, um 10 Uhr heißt es „Lucie segelt davon“, das Stück „Himmel und Hände“ wird am Mittwoch, 11. Oktober, um 10 Uhr gespielt und „Name: Sophie Scholl“ heißt es dann am Donnerstag, 12. Oktober, um 10 Uhr früh. Eine schöne Koproduktion mit dem Titel „Ein König zu viel“ ist mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz entstanden und ist am Sonntag, 9. Oktober, um 15 Uhr sowie am Montag, 10. Oktober morgens um 10 Uhr zu erleben. „Der Regentropfensammler“ heißt ein Theaterwerk, das mit dem Kollektiv Klusiv ausgearbeitet wurde und am Freitag, 13. Oktober, um 10 Uhr und als Familienvorstellung am Samstag, 14. Oktober, um 15 Uhr auf die Bühne kommt. Zudem gibt’s dann auch noch musikalische Matineen an den Sonn- und Feiertagen mit der Gruppe „Chats“ der Musikschule Speyer sowie dem „Duett zu zwett“.
Abgerundet wird das Programm mit dem Tanztheater des Mannheimer Theaters im Felina-Areal „New Dances From Our Moving Delta“ am Sonntag, 8. Oktober, um 19 Uhr, aber auch vom Pfälzer Mundart-Krimi-dinner des Work with People Theaters Haßloch „Ä Mordsdinner“ zum Festivalschluss am Sonntag, 14. Oktober, um 19 Uhr. Für das Krimidinner sowie die Kindergarten- und Schulvorstellungen am Vormittag ist eine Anmeldung im Theaterbüro erforderlich (telefonisch unter 06232/ 2 89 07 50 oder per E-Mail an info@theater-speyer.de).
Der Kulturbeutel ist eine Veranstaltung der Stadt und wird vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert. Die Projektleitung hat das Kinder- und Jugendtheater inne. zg/Bild: Susie Knoll
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-theater-musik-und-kabarett-_arid,2118924.html