Ausstellung

Spirituelle Aufnahmen garniert mit Musik

Joachim Pfaffmann zeigt eine Auswahl seiner Fotografien im Salon M3

Von 
Nikolaus Meyer
Lesedauer: 
Joachim Pfaffmann erklärt Besuchern seinen fotografischen Ansatz. © Meyer

Speyer. Der Speyerer Fotograf Joachim Pfaffmann macht aus seinem Faible für den Buddhismus als eine der großen Weltreligionen keinen Hehl. Vor allem dessen philosophische Lehre hat es ihm angetan. Entsprechend beeinflusst ist seine Fotoausstellung, die am Sonntag im Salon M3 in der Marienstraße 3 eröffnet wurde.

Gastgeber des Salons in einem Privathaus war das Ehepaar Annette Erb und Alexander Genthner. Ihr Anliegen seit einigen Jahren: Bildender Kunst, Musik, Literatur und Tanz parallel zum üblichen Kulturbetrieb eine Plattform bieten, um auf diese Weise Menschen zusammen und miteinander ins Gespräch zu bringen. Dem Konzept nach wollen sie ein- bis zweimal im Jahr Arbeiten von Künstlern aus dem Freundeskreis und der Region für etwa sechs Wochen zeigen und in diesem Zeitraum einige Events durchführen.

Den Auftakt machte im November 2023 Wolfgang Leitmeyer. Der frühere Ausstellungsleiter im Historischen Museum der Pfalz zeigte damals eigene Malereien. Zu solchen Präsentationen und weiteren Events ist die Öffentlichkeit nach vorheriger Anmeldung herzlich eingeladen, betonen die beiden Veranstalter.

Mit der Kombination Bildende Kunst und Musik ist dem Ehepaar am Sonntag der Auftakt zum zweiten Salon hervorragend gelungen. Musik und fotografische Kunst entpuppten sich vor zahlreichen interessierten Besuchern als optimale Symbiose, verschmolzen zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk. Die Wertschätzung kam auch durch die Anwesenheit bekannter Persönlichkeiten zum Ausdruck. So konnte Gastgeberin Annette Erb Bürgermeisterin Monika Kabs willkommen heißen. Schon der Einstieg spiegelte die besondere Atmosphäre der Veranstaltung wider. Vom über die Landesgrenzen hinaus bekannten Gitarristen Philipp Herget begleitet, begeisterte Sängerin Isabella Kessler mit einer eigenen Version des berühmten Songs „Halleluja“ sowie weiteren Darbietungen die Besucher.

Die lauschten dann gebannt den Ausführungen des Fotodesigners und Kulturmanagers Joachim Pfaffmann, der seit circa 40 Jahren malerisch, literarisch und musikalisch aktiv ist, aber letztlich in der Fotografie die künstlerische Ausdrucksform gefunden hat, die ihn am meisten zufriedenstellt. Zu seinen bevorzugten Reiseländern gehört Thailand. Davon legen 25 Porträtaufnahmen und Street-Impressionen in Farbe und Schwarz-Weiß eindrucksvolle Zeugnisse ab. Sie sind alle von April bis Oktober dieses Jahres entstanden. Bei den ausdrucksstarken Porträts dreht es sich überwiegend um Frauen mit unterschiedlicher Herkunft. Pfaffmann: „Bei meinen Bildern handelt es sich nicht um die üblichen Reiseerinnerungen. Sie sind eher das Ergebnis einer spirituellen Reise in ein Land und einen anderen Kulturkreis, in dem rund 95 Prozent der Bevölkerung Buddhisten sind. Das hat mich tief berührt, mich selbst und meinen Umgang mit den Menschen geprägt.“ Pfaffmann weiter: „Ob Porträt oder Straßenbild – alle Fotografien erzählen Geschichten, oft beeinflusst von spiritueller Musik und einem philosophischen Gedankengut.“ Die Fotos im Format 40 mal 60 Zentimeter sind jeweils auf eine Auflage von zehn Bildern begrenzt, signiert, nummeriert und zertifiziert. Andere Formate sind auf Anfrage möglich. Abzüge im Normalformat auf AluDibond kosten 220 Euro, hinter Acrylglas 350 Euro.

Freier Autor Freier Journalist

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke