Speyer. Beim traditionellen Frühschoppen des Verkehrsvereins auf dem Festplatz hieß Vorsitzender Uwe Wöhlert zahlreiche Gäste aus nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens aus Speyer und dem Umland willkommen. Ein gerngesehener Teilnehmer der geselligen Zusammenkunft im Biergarten beim Schwarzwaldhaus ist alljährlich Ministerpräsident a. D. Professor Dr. Bernhard Vogel, dem der besondere Gruß des Vorsitzenden galt.
Zu den Herzensanliegen des Vorsitzenden zählte ferner der Dank an Unternehmen, Hilfsorganisationen, die Stadt sowie weiteren Unterstützer und Helfer, deren Engagement das Fest erst möglich machten, betonte Wöhlert. Bevor der Vorsitzende auf den bisherigen Verlauf des sechstägigen Volksfestes einging, kritisierte er die von Bund und Land ausgehende Masse an Verordnungen, deren Umsetzung in die Praxis kaum noch zu leisten sei.
Große Sorgen um das Ehrenamt in Speyer
„Wir verwalten uns kaputt und ich mache mir große Sorgen um das Ehrenamt“, wies Wöhlert auf den immensen Aufwand und die Belastung ausführender Organe hin. Ausdrücklich dankte er jedoch der Stadt Speyer für die exzellente Zusammenarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung des Festes.
Umzug-Prämierung
Musikgruppen: Platz 1 Guggemusik Domguggler Speyer, Platz 2 Musikverein Trachtenkapelle Altburg.
Fußgruppen: Platz 1 Trachtenverein Dußlingen, Platz 2 Speyerer Tanzclub 1990, Platz 3 Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt.
Festwagen: Platz 1 Jugendfeuerwehr Speyer, Platz 2 Karneval Club Otterstadt.
Sonderpreise: Freundeskreis Ravenna-Speyer und Windsurfclub Speyer. mey
Bei den Schaustellern habe man bisher nur zufriedene Gesichter gesehen, bekräftigte Wöhlert im Namen seiner Vorstandskollegen, Beisitzer und Beiräte. „Die Eröffnung am Donnerstag war gut, der Freitag sensationell und die Wahl der neuen Brezelkönigin Lea Leddin ging dank der professionellen Vorbereitung und Durchführung reibungslos über die Bühne“, rief „Brezel-Uwe“ sichtlich zufrieden den Teilnehmern am Frühschoppen zu.
Ein letztes Dankeschön von Wöhlert und Schaustellerin Anja Ruppert galt Anne Susann I., der bisherigen Brezelkönigin. Nicht fehlen durfte ein Rückblick auf Straßenläufe und den Festumzug am Sonntag, der trotz brütender Hitze mehrere tausend Besucher angelockt habe. Nennenswerte Folgen habe es bei zehn Einsätzen des Arbeiter-Samariter-Bundes zum Glück nicht gegeben, informierte Wöhlert auch über diesen Aspekt der Veranstaltungen. Abschließend stimmte er auf den letzten Tag des Brezelfestes ein, das am Dienstagabend um 22.30 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk ausklingt.
Doch wieder Pink Monday beim Speyerer Brezelfest?
Eine Lobeshymne auf das Traditionsfest stimmte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler an. Feiern, genießen und Beisammensein, dafür stehen Speyer und das Brezelfest, sagte die Stadtchefin. Als klaren Verlust bezeichnete sie hingegen den Wegfall des Pink Monday. Seiler: „Die Farbe Pink steht für Mitgefühl und Verständnis und ich hoffe, dass wir sie in den nächsten Jahren wieder mehr auf dem Brezelfest wahrnehmen werden.“
Round Table erlöst 17 500 Euro bei der Auktion
Was Round Table-Präsident Alexander Günther bei der Erstvorstellung des Brezelfestbildes von René Buja (wir berichteten) zum Ausdruck gebracht hatte, bestätigte sich bei der Bildversteigerung im Anschluss an den Frühschoppen. „Dieses Bild mit seinen starken Inhalten ist ein gelungenes Spiegelbild der vielfältigen Speyerer Kulturszene“, hatte Günther seinerzeit frühe Werbung für das außergewöhnliche Werk gemacht. Sie zahlte sich bei der Auktion mit einem bemerkenswerten Ergebnis aus.
Zwei Geldinstitute, Stadtwerke und mehrere Wirtschaftsunternehmen hatten sich einen halbstündigen Bieterwettstreit geliefert, bei dem der Zuschlag bei 8000 Euro erfolgte. Höchstbietender war Thomas Traue, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Vorderpfalz. Durch zusätzliche Spenden kamen weitere 9500 Euro zusammen. Die Gesamtsumme von 17 500 Euro fließt in ein niederschwelliges Unterstützungsangebot für Kinder in Speyer-Süd.
Prämiert wurden die besten Musikgruppen sowie Fußgruppen und Festwagen des sonntäglichen Umzugs. Über die Ergebnisse (Infobox) informierte Juryvorsitzender Klaus Steckmann.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-speyerer-brezelfest-macht-alle-beteiligten-gluecklich-_arid,2103903.html