Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt gemeinsam mit dem Teatro del Drago und dem Freundeskreis Speyer-Ravenna zu einer außergewöhnlichen Aufführung unter dem Titel „Drei Wünsche frei“ ein. Am Dienstag, 30. April, zeigen die Verantwortlichen ab 18 Uhr eine außergewöhnliche Inszenierung, die italienisches Figuren- und Puppenspiel mit den Brüdern Grimm in den Hauptrollen vereint: Jacob und Wilhelm Grimm begeben sich zusammen mit dem Publikum auf eine Zeitreise, während der sie drei ihrer Stücke ansehen. Das märchenhafte deutsch-italienische Theaterprojekt eignet sich für Zuschauer ab acht Jahren.
Picknickkonzert in Speyer mit italienischer Musik
Der Freundeskreis Speyer-Ravenna organisiert jedes Jahr viele kulturelle Veranstaltungen: Liebhaber der italienischen Sprache sind zur „serata di conversazione“ am Donnerstag, 18. April, 18.30 Uhr, im Quartiersbüro Speyer-Süd eingeladen. Das Land in Form eines Stiefels bleibt auch bei der nächsten Veranstaltung Thema – der italienischen Filmabend „Welcome in Venice“ findet am nächsten Mittwoch, 24. April, 19.30 Uhr, in der Volkshochschule Speyer statt.
Außerdem präsentiert das Duolcevita Acoustic Duo aus Ravenna beim Picknickkonzert am Sonntag, 21. Juli , 11 Uhr, im Adenauerpark eine Auswahl der schönsten italienischen Schlager.
Die Partnerschaft zwischen Speyer und Ravenna feiert in diesem Sommer ihr 35-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hieß der stellvertretende Bürgermeister Eugenio Fusignani kürzlich eine 40-köpfige Reisegruppe aus Speyer in Ravenna willkommen. Barbara Mattes und Dr. Klaus Haag vom Freundeskreis Speyer-Ravenna organisierten die Reise sowie das reichhaltige kulturelle Programm. Highlights waren unter anderem der Besuch von acht Weltkulturerbestätten und des Hauses der Steinteppiche, des Domus dei Tappeti di Pietra.
Bürgermeisterin Monika Kabs, Speyers zuständige Dezernentin für Städtepartnerschaften, zeigte sich begeistert über die große Wiedersehensfreude zwischen italienischen und deutschen Freunden: „Eine Städtepartnerschaft lebt von regelmäßigen zwischenmenschlichen Kontakten, und es ist sehr erfreulich zu beobachten, dass diese zwischen Speyer und Ravenna schon seit über drei Jahrzehnten bestehen.“
Informationen zu sämtlichen Speyerer Städtepartnerschaften und zu den Aktivitäten der jeweiligen Freundeskreise sind auf der städtischen Webseite abrufbar.
Info: Tickets für die deutschsprachige Produktion sind im Spei’rer Buchladen, bei Ars Ludi und Poco, im Unverpackt Kaufladen sowie beim Kinder- und Jugendtheater erhältlich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-speyer-und-ravenna-eine-intensive-freundschaft-ueber-drei-jahrzehnte-_arid,2197341.html