Schimper-Schule

Schimper-Schule Schwetzingen nimmt an Aktion "#IchStehAuf" teil

Die bundesweite Aktion "#IchStehAuf" ist vom Büdniss "Schulen Demokratie und Vielfalt" und stellt sich gegen Hass und Diskriminierung. Auch die Schwetzinger Schimper-Schule macht mit.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Die Fünftklässler der Schimper-Gemeinschaftsschule dürfen sogar auf die Mensa-Tische. © Gottinger

Schwetzingen. Manchmal passiert alles auf einmal. Dieses Gefühl herrschte wohl zumindest am Donnerstag an der Karl-Friedrich-Schimper-Gemeinschaftsschule Schwetzingen: Abschlussprüfungen, der Besuch des Sternekochs Stefan Marquard und die bundesweite Aktion „#IchStehAuf“ des Bündnisses „Schulen für Demokratie und Vielfalt“ – und das alles an einem Tag.

Doch gerade, weil manchmal alles auf einmal passiert, ist es ein Anliegen der Schulgemeinschaft an „#IchStehAuf“ teilzunehmen. „Eigentlich findet das in ganz Deutschland um 9.30 Uhr statt. Da aber unsere Prüfungen schon um 9 Uhr beginnen, haben wir die Aktion kurzerhand schon um 8.30 Uhr durchgeführt“, erklärt Schimper-Konrektor Jannis Gottinger. Der stellvertretende Schulleiter weiß nämlich, wie wichtig es ist, Farbe zu bekennen. Gerade in diesem Jahr, indem das Gefühl, alles passiere auf einmal, auch die politische Landschaft erreicht.

Die Mitmachaktion in Schwetzingen soll Demokratie und Vielfalt stärken

„Die Kommunal- und Europawahlen stehen an. Dazu jährt sich die Einführung des Grundgesetzes zum 75. Mal. Unter diesen Voraussetzungen und der aktuellen politisch schwierigen Lage ist es unerlässlich für uns als Schule mit Courage, ein Zeichen zu setzen.“ Und dieses Zeichen möchte die Schule mit der Unterstützung von „#IchSteh Auf“ setzen. Eine einfache Mitmachaktion, bei der die Mitglieder der Schulgemeinschaft nichts anderes tun sollen, als aufzustehen – und so zu signalisieren, dass sie für Demokratie und Vielfalt stehen.

Doch bevor der Zeiger senkrecht zu Boden zeigte, meldete sich noch einmal Jannis Gottinger durch die Durchsageboxen. Er erklärte den Schülern, weswegen eine Schule mit dem Label „ohne Rassismus“ gerade in dieser Zeit der multiplen Krisen Flagge zeigen müsse.

Mehr zum Thema

Kundgebung

Demo gegen AfD: In Bürstadt Zeichen gegen Hass und Ausgrenzung gesetzt

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Und er forderte die Gemeinschaft auf, um 8.30 Uhr die Arbeit niederzulegen, den Sitzplatz zu verlassen und aufzustehen. Für einen Moment ist nichts wichtiger, als sich zum deutsche Staatssystem zu bekennen. Und so setzt die Schule ein weiteres Mal ein Zeichen gegen Hass und Hetze.

Doch nicht nur die Mitglieder der Schulgemeinschaft nutzen die Möglichkeit, sich zur Demokratie und Weltoffenheit zu positionieren. Auch der prominente Besucher beteiligt sich an der Schulaktion. Der Sternekoch, Moderator und Entertainer Stefan Marquard ließ für einen Moment den Kochlöffel ruhen, verließ die Küchenarbeitsfläche und stellte sich auf einen Stuhl – und signalisierte so, dass er – wie auch die Schüler in der Einrichtung – für Demokratie und Vielfalt einsteht.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke