Orgelvirtuose spielt im Dom

Von 
zg/is
Lesedauer: 

Tief in die Alte Musik taucht Jaroslav Tuma ein, wenn er am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr, das zweite Konzert des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer eröffnet. An der Chororgel erschließt der tschechische Konzertorganist und Professor an der Akademie der musischen Künste in Prag böhmische Musik des frühen 17. Jahrhunderts.

Von Max Reger, dessen 150. Geburtstag bei diesem Orgelzyklus im Mittelpunkt steht, spielt Tuma an der Hauptorgel im Dom Präludium und Fuge E-Dur. Auch für das vergleichsweise kleine Werk Regers gilt dessen Ausspruch: „Meine Orgelsachen sind schwer; es gehört ein über die Technik souverän herrschender geistvoller Spieler dazu.“ Den Barockkomponisten Johann Sebastian Bach würdigt Tuma mit dem Präludium a-Moll (BWV 569) und dem Trio über den Choral „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ (BWV 664).

Das Programm wird durch Werke des Prager Komponisten Jan Hanus (1915-2004) und des mährischen Organisten Bedrich Antonin Wiedermann (1883-1951) vervollständigt. Wiedermanns Toccata beansprucht die reiche Klangfülle der Orgelanlage. Vor dem Konzert findet um 18.45 Uhr auf dem Königschor ein einführendes Gespräch mit dem Organisten statt. Eintritt 15 Euro (ermäßigt 5 Euro). Vorverkauf bei Reservix und in der Dom-Info. Die Abendkasse öffnet ab 18.30 Uhr. zg/is

Mehr zum Thema

11. Speyerer Orgelspaziergang

Eine Vielfalt der Klänge in den drei Kirchen erlebt

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung