Orgelzyklus

Konzert zum Mitbestimmen

Zuzana Ferjencikova gastiert im Dom

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die slowakische Organistin Zuzana Ferjencikova. © Bartek Barczyk Art

Speyer. Sie ist die erste Frau, die 2004 beim Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb im niederländischen Haarlem den ersten Preis gewonnen hat: Am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr ist Zuzana Ferjencikova beim Orgelzyklus im Speyerer Dom zu erleben. Die slowakische Orgelprofessorin, die in Rotterdam lehrt, zählt Werke von Franz Liszt und Kompositionen ihres Lehrers Jean Guillou zu den Schwerpunkten ihres Repertoires.

Ihr Konzert in Speyer beginnt Zuzana Ferjencikova an der Chororgel mit einem Stück des Spätrenaissance-Komponisten Carlo Gesualdo da Venosa, das den Charakter einer ausnotierten Improvisation trägt. Aus Max Regers Oeuvre hat die Organistin das „Kyrie“ aus den „Zwölf Stücken“ und das Choralvorspiel „Aus tiefer Not schrei’ ich zu dir“ ausgewählt.

Ihr Programm an der Hauptorgel setzt die Interpretin mit Franz Listzts „Prometheus“ fort, den Jean Gillou für Orgel eingerichtet hat. Von Liszts symphonischer Dichtung „Orpheus“ liegt ebenso eine Orgelfassung Gillous vor, die Zuzana Ferjencikova im Dom erklingen lässt. Gillou selbst – er verstarb 2019 – ist mit einer „Eloge“ nach einem Gedicht des französischen Literaturnobelpreisträgers Saint-John Perse (1887–1975) vertreten.

Mehr zum Thema

Dom

Herbstkonzert der Polizei

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Dom

Gewölbe setzt Maßstäbe

Veröffentlicht
Von
is
Mehr erfahren

Ihr Konzert beschließt die Organistin mit einer Improvisation über ein Thema, das vom Publikum gewählt wird. Ein einführendes Gespräch mit der Organistin findet ab 18.45 Uhr auf dem Königschor des Domes statt.

Der Eintritt kostet 15 Euro (ermäßigt 5). Karten sind im Vorverkauf erhältlich online über www.reservix.de oder in der Dom-Info. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung