Speyer. Mit einem großartigen Erfolg startete das Palatina-Klassik-Barockensemble unter Leitung von Professor Leo Kraemer am Sonntag in den 5. Speyerer Musikherbst. Die vom Förderkreis Palatina-Klassik organisierte Konzertreihe bietet alljährlich hochkarätige Musikereignisse an. So war es auch beim Eröffnungskonzert im Historischen Ratssaal, wo klassische Musik und festliches Ambiente des Veranstaltungsortes eine überaus gelungene Verbindung eingingen. Beim festlichen und zugleich feinfühligen Konzert war die gute Stube von Speyer bis auf den letzten Platz gefüllt. Ein weiteres Zeichen für die Strahlkraft dieser Konzertreihe, die klassische Musik auf besondere Weise erlebbar macht. Den begeisterten Besuchern wurde erwartungsgemäß musikalische Meisterschaft auf höchstem Niveau geboten.
Das Konzert mit dem Titel „Europäische Klangwelten“ stand unter dem Motto „Harmonia Europaea“. Beim Streifzug durch die Klangwelten Europas wurden Meisterwerke von Vivaldi, Mozart, Bach, Haydn und Walzerkönig Johann Strauss (Sohn) dargeboten. Dabei erklangen Highlights aus der europäischen Musikgeschichte wie Vivaldis Herbst aus „Den vier Jahreszeiten“, Auszüge aus Mozarts „Haffner-Serenade“, das „Violinkonzert in E-Dur“ von Bach sowie Haydns berühmtes „Sonnenaufgangsquartett“.
Den Reigen barocker und klassischer Meisterwerke eröffnete das Barockensemble mit Vivaldis Herbst aus den „Vier Jahreszeiten“, wobei die Musiker im Streichquartett-Arrangement eine intime, aber keineswegs weniger farbenreiche Wirkung entfalteten. Mozarts heiteres Rondeau aus der „Haffner-Serenade“ und Haydns „Sonnenaufgangsquartett“ wiederum ließen die Strahlkraft der Wiener Klassik erblühen.
Solist Robert Frank zeigt Gespür für Bachs barocke Klangfarben
Steigerungen waren da kaum noch möglich, doch Bachs „Violinkonzert in E-Dur“, bei dem Solist Robert Frank mit feinem Gespür für barocke Klangfarben überzeugte, brachte die Virtuosität und Präzision der Musiker ebenfalls eindrucksvoll zur Geltung.
Eine charmante Überraschung bot das Ensemble mit dem Johann Strauss Walzer „Rosen aus dem Süden“ sowie der spritzigen Polka „Auf der Jagd“, die das Programm schwungvoll-heiter abrundeten.
Förderkreisvorsitzender Michael Wagner hatte in seiner Begrüßung nicht zu viel versprochen, als er betonte, dass kulturelle Ereignisse wie dieses Konzert als Herz und Fundament unseres gesellschaftlichen Lebens unverzichtbar seien.
Ob miteinander im Ensemble oder im Ausnahmefall als Solisten, folgende Musiker wurden zwischen den Stücken immer wieder mit Applaus bedacht und am Ende des Konzertes von den begeisterten Besuchern regelrecht mit Beifall überschüttet. Professor Leo Kraemer (Cembalo und Flügel), Robert Frank (Violine), Michael Steinmann (Cello), Susanne und Stephanie Phieler (Violine und Viola). Sie verabschiedeten sich in der sommerlichen Abendstimmung vom überaus zufriedenen Publikum mit der schwungvollen Strauss-Polka „Blitz und Donner“.
Die Konzertreihe wird bis 14. September an verschiedenen Veranstaltungsorten fortgeführt. Das nächste Konzert findet am Sonntag, 31. August, 17 Uhr, in der Kirche St. Otto statt. Dort stehen ausgewählte geistliche Musikwerke europäischer Komponisten von der Renaissance bis zur Spätromantik auf dem Programm.
Weitere Einzelheiten zur Konzertreihe unter www.palatina-klassik.eu.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-glanzvoller-auftakt-zum-speyerer-musikherbst-_arid,2323811.html