Ludwig-Ausstellung

Elias Hauck als Ludwig I.

Karikaturist besucht Historisches Museum der Pfalz

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Museumsdirektor Alexander Schubert (r.) zeigt Elias Hauck die Medienstation mit seinem Kurzvideo zu König Ludwig I. © Historisches Museum der Pfalz

Speyer. Der Zeichner und Karikaturist Elias Hauck besuchte die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer. Museumsdirektor Alexander Schubert begrüßte und begleitete ihn durch die Schau über den bayerischen Regenten.

Besondere Highlights auf dem Rundgang waren für Hauck die vielen Mitmachangebote und die Verkleidungsstation, an der man in König Ludwigs Rolle schlüpfen kann. Der Künstler hat selbst mit zwei animierten Videos zur Ausstellung beigetragen.

Diese zeigen in pointierter und humorvoller Weise die Biografie von König Ludwig I. und seiner Geliebten Lola Montez. Als Zeichner produzierte Elias Hauck die Filme gemeinsam mit der Autorin und Sprecherin Caro Matzko.

Mehr zum Thema

Museum Purrmann-Haus

Verbundenheit im Zeitgeschehen

Veröffentlicht
Von
Nikolaus Meyer
Mehr erfahren

Bekannt sind Elias Hauck und Caro Matzko durch die TV-Sendung „Ringlstetter“ im Bayerischen Fernsehen. Dort schreibt Matzko die Gästevorstellungen und Comiczeichner Hauck bebildert diese. Hauck ist zudem Zeichner des Cartoon-Duos „Hauck & Bauer“ und veröffentlicht regelmäßig Karikaturen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, der Süddeutschen Zeitung, dem Satiremagazin Titanic und der Apotheken Umschau.

Für Direktor Alexander Schubert war der Besuch von Elias Hauck eine besondere Freude. „Die Kurzvideos zur Vorstellung von Ludwig I. und Lola Montez vermitteln mit viel Humor historische Inhalte und geben der Ausstellung die gewisse Leichtigkeit, die man sonst aus Talkshows kennt. Nach der guten Zusammenarbeit war es schön, dem Künstler die fertige Ausstellung zeigen zu können.“ zg

Info: Die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz ist noch bis Ende März zu sehen. Das Museum hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung