Konzerte

Dommusik in Speyer: Jesu Passion wird am Raumschiff getanzt

Die Speyerer Dommusik feiert den 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner mit einem besonderen Programm. Die Internationalen Musiktage im September und Oktober stehen unter dem Motto "Hoffnung".

Von 
Uwe Rauschelbach
Lesedauer: 
Immer ein Erlebnis sind die Konzerte im Dom – hier die Cantate Domino mit „Lux in tenebris“ am 7. Oktober 2023. © Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Speyer. Der 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner steht im Mittelpunkt des Programms, das die Speyerer Dommusik in diesem Jahr präsentiert. So sind die Internationalen Musiktage vom 21. September bis 3. Oktober mit „Hoffnung“ überschrieben – einem Motto, das die religiöse Bedeutung der Musik, die vor allem im Speyerer Dom erklingen wird, unterstreicht.

Mit der taufrischen Gründung der Seniorenkantorei für Sängerinnen und Sänger ab 65 Jahren zählt Domkapellmeister Markus Melchiori nunmehr rund 500 Menschen jeden Alters zu einer der zahlreichen Chorgruppen, die sich ebenso in den liturgischen Dienst stellen, wie sie konzertante Aufführungen bereichern. Das Programm der Dommusik reicht von der musikalischen Mitgestaltung der Messen, der geistlichen Reihe „Cantate Domino“ mit sechs Konzerten – davon allein vier an Fastensonntagen – bis zum Internationalen Orgelzyklus und den Internationalen Musiktagen.

Besondere Aufführungen in Speyer: Bachs Johannespassion in der Raumfahrthalle des Technik-Museums mit Tanz

Daneben sind die Chorgruppen in mehreren Einzelkonzerten zu erleben, beispielsweise am Samstag, 9. März, mit der Aufführung des Requiems von Gabriel Fauré, dessen 100. Todestag in diesem Jahr begangen wird. Gleichwohl ragt aus dem Programm vor allem die Aufführung von Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ heraus – und dies aus mindestens zwei Gründen: So wird das vor 300 Jahren uraufgeführte Werk über das Leiden und Sterben Jesu in der Raumfahrthalle des Speyerer Technik-Museums gespielt – und es wird auch getanzt: Mitglieder des Heidelberger Dance Theatre werden Musik und Text choreografieren.

Mehr zum Thema

IMAX-Dokumentation

Frühlingsdeal bei den Technik Museen Sinsheim und Speyer

Veröffentlicht
Von
PM Technik Museen
Mehr erfahren
Historisches Museum

Cathérine Biasini blickt auf ihre Zeit im Historischen Museum der Pfalz Speyer zurück

Veröffentlicht
Von
PM Historisches Museum der Pfalz
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Projekt in Speyer fördert naturnahe Gärten mit heimischen Wildpflanzen

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Auch die Vokalsolisten versprechen besondere Eindrücke: Neben Tenor Benedikt Kristjánsson (Evangelist) wirken unter anderen Andreas Scholl (Altus) und Klaus Mertens (Bass) mit. Es singt der Kathedral-Jugendchor mit den Mädchen- und den jungen Männerstimmen des Speyerer Domchors in Begleitung des Barockorchesters „L’arpa festante“. Die Aufführung findet an zwei Tagen, Samstag und Sonntag, 23./24. März, statt. Laut Markus Melchiori wurden bereits 200 Eintrittskarten verkauft. Bachs Johannespassion unter der Raumfähre Buran: Für den Domkapellmeister an diesem besonderen Ort eine „ambitionierte und spannende“ Angelegenheit.

Gastkonzert zum 200. Geburtstag von Peter Cornelius im Speyerer Dom

Mit einem Gastkonzert des Unichors Mainz und einem Solistenensemble der Mainzer Chorakademie wird am Samstag, 29. Juni, im Dom der 200. Geburtstag des Mainzer Komponisten und Dichters Peter Cornelius begangen. Aufgeführt werden dessen Messe in d-Moll und das Offertorium für Chor und Orgel (Domorganist Markus Eichenlaub) sowie die D-Dur-Messe von Antonin Dvorák. Obendrein bestreiten der Kathedral-Jugendchor und der Domchor Speyer das Abschlusskonzert des Musikfestes, zu dem die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wie in jedem Jahr nach Speyer einlädt. Auf dem Programm in der Gedächtniskirche steht Felix Mendelssohn Bartholdys sinfonische Kantate „Lobgesang“.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Mit Anton Bruckners d-Moll-Messe, Gregorio Allegris „Miserere“ und Mozarts „Ave verum corpus“ werden die Internationalen Musiktage am Samstag, 21. September, eröffnet. Es musiziert die Kammerphilharmonie Mannheim. Das Abschlusskonzert am Feiertag, 3. Oktober, bringt unter anderem Bruckners „Te Deum“, kontrastiert mit Werken von Johannes Brahms. Neben dem Jugend- und Domchor sowie Vokalsolisten musizieren die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.

Auch der diesjährige Internationale Orgelzyklus ist dem Andenken Anton Bruckners gewidmet. Die Konzertreihe „Kathedralklänge“ mit den Symphonien Bruckners, die für Orgel bearbeitet wurden, wird in Kooperation mit den Orgelwochen im Kultursommer Rheinland-Pfalz präsentiert. Fünf Konzerte werden im Speyerer Dom zu hören sein.

Und beim Speyerer Orgelspaziergang am Sonntag, 5. Mai, gibt es Orgelmusik von fünf Organisten in fünf Kirchen. Der Erlös kommt dem Orgelneubau der Speyerer Dreifaltigkeitskirche zugute.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke