Speyer. Unter dem Motto „Der Postplatz kann mehr!“ lädt die Stadtverwaltung von Montag, 12. Juni, bis einschließlich Samstag, 17. Juni, zu einer Aktionswoche ein. Mit unterschiedlichen Angeboten aus Musik, Kunst, Klimaschutz und Sport soll gemeinsam mit Kooperationspartnern der Postplatz in eine Begegnungsstätte verwandelt werden. Bei allen Aktionen ist die Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung möglich, heißt es aus dem Rathaus.
Für mehr Aufenthaltsqualität sollen auch die sogenannten Stadtoasen sorgen. Dabei handelt es sich um von städtischen Mitarbeitern gebaute Stadtmöbel, die am Postplatz, gegenüber von Galeria Kaufhof, an der Alten Münze und am Geschirrplätzel aufgestellt und bis zur Fertigstellung noch durch Bauzäune gesichert werden. Ab Montag laden die Stadtoasen dann die Bürgerschaft zum Verweilen ein. Die Stadtoasen werden mit QR-Codes versehen. Darüber kann ein Feedback zu den mobilen Möbeln an die Stadtverwaltung abgegeben werden.
Alle Aktionen auf einen Blick
Montag, 12. Juni, 17.30 Uhr: Die Stadtjugendkapelle Speyer eröffnet die Aktionswoche. Die Stadtverwaltung informiert über den Postplatz, den ruhenden Verkehrsversuchund die Stadtoasen.
Dienstag, 13. Juni, 17 bis 19 Uhr: Was wünschen sich Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren von und in ihrer Stadt? In einem Austausch mit der Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung können junge Menschen Anregungen, Kritik und Hinweise äußern, um ihre Stadt mitzugestalten.
Mittwoch, 14. Juni, 15 bis 17 Uhr: Unter professioneller Anleitung des Kulturhauses Pablo haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, sich an Leinwänden künstlerisch einzubringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle sind eingeladen, zum Pinseln, Malen und Klecksen vorbeizukommen und den kleinen Picasso in sich zu entdecken.
Donnerstag, 15. Juni, 17 bis 19 Uhr: Triple-i Krav Maga nennt sich die moderne und hocheffiziente Erweiterung des praxiserprobten Selbstverteidigungssystems der israelischen Sicherheitskräfte. Es wurde entwickelt, um auch untrainierte Menschen innerhalb kürzester Zeit auf ein hohes Niveau der Selbstverteidigung zu bringen. Dadurch ist es unabhängig von Alter und Geschlecht für jeden erlernbar. Unterschiedliche körperliche Voraussetzungen sind nicht von Bedeutung. Das City Gym lädt alle Interessierten ein, den Sport kennenzulernen.
Freitag, 16. Juni, 14 bis 16 Uhr: Messen, testen, ausprobieren – mit den sogenannten Klimakisten können kleine und große Forscherinnen und Forscher herausfinden, wie heiß verschiedene Oberflächen werden. Kühlt Grün wirklich? Wie heiß werden Pflastersteine? Was bedeutet das für unsere Stadt? Mit Björn Freitag (zuständig für Strategische Stadtentwicklung und Zukunftsfragen) und Katrin Berlinghoff (Klimaschutzmanagerin der Stadt) können die Ergebnisse direkt am Stand besprochen werden.
Samstag, 17. Juni, 15 bis 17 Uhr: Zum Abschluss der Aktionswoche findet in der Eingangshalle der Postgalerie eine Modenschau statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine abwechslungsreiche Show der ansässigen Geschäfte freuen. Die Modenschau wird moderiert und von Musik begleitet. Als besondere Zugabe gibt es bei einem Gewinnspiel einen Styling-Tag für einen Mann und eine Frau zu gewinnen. Die Gewinnerin und der Gewinner dürfen sich auf eine professionelle Typberatung inklusive Make-up und Styling freuen. Das Lieblingsoutfit darf zum Schluss mit nach Hause genommen werden. zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-speyer-der-postplatz-kann-mehr-_arid,2092717.html