Stadtwerke

Bademaxx Speyer muss Preise erhöhen

Beim Erlebnisbad Bademaxx in Speyer werden Kostensteigerungen umgelegt, um das Defizit nicht über zwei Millionen Euro steigen zu lassen. Die Eintrittspreise müssen zudem angepasst werden.

Von 
PM Stadtwerke Speyer
Lesedauer: 
Dieses Luftbild zeigt das Freizeitbad Bademaxx in Speyer. Im Hintergrund führt die Salierbrücke ins Badische. © SWS/Landry

Speyer. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Speyer (SWS) hat bei seiner Sitzung eine Anpassung der Eintrittspreise für Hallenbad, Freibad und Sauna des Sport- und Erlebnisbades Bademaxx beschlossen. Ab 1. Mai sollen diese umgesetzt werden.

„Das Bademaxx ist als Freizeitfaktor unverzichtbar für Speyer. Damit diese einzigartige Attraktion auch in Zukunft erhalten bleiben kann, ist leider eine Anpassung der Preise notwendig. So sind infolge der Energiekrise die Sach- und Personalkosten deutlich gestiegen, weshalb ein Ausgleich unumgänglich ist. Die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke sollen aber durch verschiedene Maßnahmen entlastet werden“, kündigt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler an. „Die Preisstruktur bleibt in ihrer Art erhalten, nicht in allen Kategorien werden die Konditionen erhöht“, ergänzt SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring, der für die Betriebsführung verantwortlich ist.

Energie-, Personal und Betriebskosten führen zur Preisanpassung in Speyer

„Seit der letzten Preisanpassung vor etwa fünfeinhalb Jahren – zum 1. Januar 2019 – sind neben Energie und Personalkosten auch die Betriebskosten drastisch gestiegen“, betont der Stadtwerke-Chef und führt weiter aus: „Allein für die Energiebeschaffung mussten wir eine Kostenexplosion im dreistelligen Prozentbereich verkraften, die Personalkosten sind um fast 20 Prozent gestiegen.“ Durch die Coronazeit und Energiekrise wurden die Preise stabil gehalten, um die Bade- und Saunagäste nicht weiter zu belasten. „Jetzt aber müssen wir reagieren, damit das Defizit nicht über zwei Millionen Euro rutscht. Schließlich sind wir gefordert, auch den wirtschaftlichen Anforderungen des Bäderbetriebs gerecht zu werden“, macht Bühring deutlich. Daher seien die Anpassungen jetzt unumgänglich.

Mehr zum Thema

Statistik

Feuerwehr in Speyer zieht Bilanz zu 2022: Böswillige Alarme ein Ärgernis

Veröffentlicht
Von
Susanne Kühner
Mehr erfahren
Erlebnisbad

Einsparmaßnahme aufgehoben: Ausschwimmbecken im Bademaxx Speyer wieder geöffnet

Veröffentlicht
Von
Sonja Daum, Stadtwerke Speyer
Mehr erfahren
Sommersaison

Freibad im Bademaxx Speyer nur noch dieses Wochenende offen

Veröffentlicht
Von
zg/Bild: Zephyrus
Mehr erfahren

Zu den Details: Kinder bis fünf Jahre sind nach wie vor frei. Die Preise für die Tageskarten im Hallenbad und Freibad bleiben stabil. Konditionen für die Freibad-Saisonkarte und Kurztarife im Freibad werden zwischen 8 und 17 Prozent angepasst. Konkret zahlen Erwachsene künftig für eine Zwei-Stunden-Karte im Hallenbad 4,90 statt bisher 4,20 Euro, Ermäßigte 3,80 statt 3,30 Euro. Aufzahlungsgebühren je halbe Stunde bis zur Tageskarte bleiben stabil. Für Erwachsene kostet die Freibad-Saisonkarte dann 110 Euro, für Ermäßigte 50 Euro. Ermäßigte Tarife gelten weiterhin für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte mit bestimmten Merkzeichen.

Der Eintritt in die Bademaxx-Sauna kostet künftig drei Euro mehr. Für die Drei-Stunden-Karte sind dann 17, für die Tageskarte 20 Euro zu zahlen. Hier liegen die Preisanpassungen zwischen 18 und 21 Prozent. Die Nutzung von Hallen- und Freibad bleibt im Preis enthalten.

Stammgäste haben im Speyerer Bademaxx Vorteile

Nach wie vor ist der Erwerb von Wertkarten möglich, durch die der Eintritt – je nach Höhe des erworbenen Guthabens – um bis zu 20 Prozent rabattiert werden kann. „Bade- und Saunagäste, die regelmäßig zu uns kommen, sollen Vorteile haben“, äußert sich Bühring zum Hintergrund der Wertkarten. Gäste, die zusätzlich Energiekunden der SWS sind, können ab 1. Mai von weiteren Vergünstigungen profitieren. Diese machen einen zusätzlichen Rabatt von zehn Prozent auf die Wertkarten, die regulär mit Guthaben von 100, 200 und 300 Euro angeboten werden, aus. Saisonkarten für das Freibad werden für SWS-Energiekunden ebenfalls mit einem Treue-Rabatt von 10 Prozent verkauft.

Mit dem Abklingen der Corona- und Energiekrise haben sich die Besucherzahlen 2023 wieder normalisiert. Im Vorjahr besuchten insgesamt 330 000 Personen das Bademaxx – 290 000 das Bad und 40 000 die Sauna.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke