Fest zum 30-Jährigen

30 Jahre U-Boot U9: Geburtstagsfeier im Technik Museum Speyer

30 Jahre U-Boot U9: Ein außergewöhnliches Jubiläum im Technik Museum Speyer. Vorträge, Modell-U-Boote und maritime Stimmung werden den Besuchern vom 17. bis 21. August geboten.

Von 
PM Technik Museum
Lesedauer: 
Das begehbare U-Boot auf dem Museumsgelände in Speyer. Zum Geburtstag gibt’s Zeitzeugenberichte. © Technik Museum

Speyer. Ein besonderer Geburtstag steht an: Das U-Boot U9 feiert sein 30-Jähriges im Technik Museum Speyer. Nach seiner Außerdienststellung legte der schwarze Koloss unter internationaler Aufmerksamkeit eine außergewöhnliche Reise von über 1000 Kilometern zurück und erreichte am 20. August 1993 seinen finalen Liegeplatz im Technik Museum.

Der Transport des U-Boots war ein Meilenstein für das Technik Museum Speyer, denn es handelte sich um den ersten Großtransport in der Geschichte des damals noch jungen Hauses. Seitdem ist das U-Boot eines der beliebtesten Highlights der umfangreichen Museumssammlung und zieht seit 30 Jahren Besucher aus der ganzen Welt an. Wie bei vielen anderen Exponaten der Technik Museen können Besucher im Inneren des U-Boots live erleben, wie sich das Leben an Bord angefühlt hat: Die extrem engen Raumverhältnisse, der laute Maschinenraum – das ist Technik erleben und spüren.

Auch damals schon ein Hingucker: Der Transport des U-Boots auf dem Rhein. © Technik Museum

Anlässlich des 30-jährigen Geburtstages bietet das Technik Museum, gemeinsam mit dem Verband Deutscher U-Bootfahrer (VDU), vom 17. bis 21. August ein abwechslungsreiches Programm für Experten und Interessierte. Die Veranstaltungen sind im Museumseintritt enthalten.

Mehrtägiges Programm

Das Geburtstagsprogramm richtet sich sowohl an interessierte Erwachsene, begeisterungsfähige Kinder als auch an U-Boot-Enthusiasten. An allen Veranstaltungstagen gibt es mindestens einen Vortrag, der spannende Einblicke in die Welt der U-Boote und dem Leben an Bord gibt. Die Vorträge werden von Fachleuten, wie dem Geschäftsführer des VDU Jürgen Weber, präsentiert, der seinen letzten Einsatz als Kommandant auf dem im Museum ausgestellten U-Boot fuhr. Im Anschluss an die Vorträge stehen die U-Boot-Fahrer für Fragen zur Verfügung, sodass die Besucher noch tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen können. Am Samstag, 19. August, um 13 und 15.30 Uhr wird ein Shanty-Chor auftreten und für maritime Stimmung sorgen.

Mehr zum Thema

Technik

Wie Techniker in Speyer ein U-Boot leichter machen - Bäuchlings im Stahlkoloss

Veröffentlicht
Von
DPA
Mehr erfahren
Technikmuseum

Fragen und Antworten zum U-Boot U17 in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Esther Lehnardt
Mehr erfahren
Führungen

Speyerer Dom: Ein beeindruckendes Ausflugsziel mit spannenden Führungsangeboten

Veröffentlicht
Von
PM Bistum Speyer
Mehr erfahren

Während der Chor etwas für die Ohren bietet, kümmern sich die Vereine „Interessensgemeinschaft Modell U-Boote Austria“ (IGU) und „Internationaler Modell-U-Boot Verein“ (SONAR) um das Visuelle. Die Modellbauvereine präsentieren verschiedene fahrtüchtige Modell-U-Boote, die für Groß und Klein ein Hingucker sind. Ein Infomobil der Deutschen Marine wird ebenfalls vor Ort sein und interessante Einblicke bieten.

„Das U9 ist ein faszinierendes Exponat im Technik Museum Speyer und wir freuen uns sehr, seinen 30-jährigen Geburtstag feiern zu können“, sagt Markus Höfling, Vertreter des VDU. Museumsleiter Andreas Hemmer ergänzt: „Es ist ein Meilenstein in der Geschichte unseres Museums und ein Zeitzeugnis der maritimen Technik. Wir sind stolz darauf, diese außergewöhnliche Attraktion als begehbares Exponat unseren Besuchern präsentieren zu können.“

Als wäre ein U-Boot nicht schon außergewöhnlich genug, setzen die Technik Museen Sinsheim Speyer noch einen drauf, denn aktuell ist ja bekanntlich der Nachfolgetyp von U9 ebenfalls in Speyer. U17, das sogar noch etwas länger und schwerer ist, wird aktuell für den Weitertransport ins Technik Museum Sinsheim vorbereitet und zur jetzigen Feier natürlich auch zu sehen sein.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung