Führungen

Speyerer Dom: Ein beeindruckendes Ausflugsziel mit spannenden Führungsangeboten

Die größte romanische Kirche der Welt lockt mit beeindruckender mittelalterlicher Architektur und kühlen Temperaturen. Besucher können die Aussichtsplattform erklimmen, den Dom mit Audioguides erkunden und aus verschiedenen Führungsformaten wählen.

Von 
PM Bistum Speyer
Lesedauer: 
Auch bei heißen Temperaturen eine Besichtigung wert – die Krypta. © Domkapitel/Landry

Speyer. Als Ausflugsziel hat der Dom zu Speyer sowieso schon einiges zu bieten: Die größte romanische Kirche der Welt gibt ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst ab. Als Grabstätte von vier Kaisern, drei Kaiserinnen und vier Königen des Mittelalters ist der Speyerer Dom zudem steingewordene Geschichte. Zum idealen Ferienziel machen ihn neben diesen Besonderheiten auch die vergleichsweise kühlen Temperaturen, die dort auch an den heißesten Sommertagen herrschen – den dicken Mauern sei Dank. Insbesondere in der Krypta, der Unterkirche des Doms, ist es auch im Hochsommer noch ein paar Grad kühler als im Hauptschiff.

Für alle, die hoch hinauswollen, hat der Dom ebenfalls ein Angebot: Über 300 Stufen gelangt man zur Aussichtsplattform im Südwestturm. In 60 Metern Höhe weht immer ein angenehmes Lüftchen und ein herrlicher Blick über Speyer und Umgebung entschädigen für die Anstrengung des Aufstiegs. Wer allein, als Paar oder Familie unterwegs ist, der kann mit einem Audioguide den Dom erkunden. In einer etwa einstündigen Tour mit Kopfhörern werden Besonderheiten und Details des Kirchenbaus erläutert, die sonst vielleicht übersehen würden. Außerdem gibt der Audioguide Hintergrundinformationen zur Bedeutung und Nutzung des Doms. Das Gerät steht in Versionen für Kinder und Erwachsene sowie neben Deutsch auch in Englisch und Französisch zur Verfügung – das ist also auch ideal, wenn man mal Besuch aus dem Ausland hat. Für Kinder gibt es ein kleines Dom-Quiz in Form eines Fragebogens, bei dessen erfolgreicher Bewältigung Lob und ein Lolli winken.

Führungen für Gruppen möglich

Gruppen haben die Möglichkeit, vorab eine eigene Domführung zu buchen. Verschiedene Führungsformate laden zur gemeinsamen Erkundung ein. Reizvoll ist etwa der Blick hinter die Kulissen bei der Führung „Welterbe Speyerer Dom“ oder das Kombiangebot einer Dom- und Stadtführung. Neu ist die Führung „Doppeltes Welterbe“, bei der die beiden Unesco-Stätten Dom und das historische jüdische Gemeindezentrum nacheinander erkundet werden. Gruppenführungen sind mit etwa einer Woche Vorlauf buchbar, für Einzelbesucher gibt es samstags um 11 Uhr das Angebot einer öffentlichen Führung.

Vom 5. bis 30. August gibt es noch einen ganz besonderen Service. Dann bieten Studentinnen und Studenten der ökumenischen Organisation ARC spontan persönliche Führungen für kleine Gruppen durch den Dom an. Die jungen Leute kommen aus verschiedenen europäischen Ländern und können alles in ihrer Landessprache erklären.

„Wann kann man denn mal die Orgel hören?“, so fragen viele Menschen, wenn sie in den Dom kommen. Im Sommer gibt es Orgelkonzerte im Rahmen des Internationalen Orgelzylus. Beispielsweise am Samstag, 12. August, um 19.30 Uhr gastiert Ignace Michiels aus Brügge in Belgien im Dom.

Interessant für Einheimische und Touristen ist auch ein Angebot am Dienstag, 15. August, wenn das Patronatsfest Mariä Himmelfahrt gefeiert wird. In der Nacht zuvor bricht eine Pilgertruppe gemeinsam zur Wanderung von der Annakapelle in Burrweiler zum Speyerer Dom auf. (Info und Anmeldung per E-Mail unter backenstrass@pilgerreisen-speyer.de). Als Hauptwallfahrtsfest des Doms wird das Hochfest Mariä Himmelfahrt entsprechend feierlich begangen. Ein Pontifikalamt um 10 Uhr, eine Pontifikalvesper um 16.30 Uhr und eine stimmungsvolle abendliche Andacht mit Lichterprozession ab 20.30 Uhr laden zum Mitfeiern ein. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung