Ausflugsziel - Fabelwesen macht Weinheim um eine Attraktion reicher / Zur Einweihung kommt Illustrator Axel Scheffler in die Stadt / Sieben Stationen auf 600 Metern

Weinheimer "Grüffelo-Pfad" würdigt berühmtes Kinderbuch

Von 
dpa
Lesedauer: 
Das aus diversen Kinderbüchern bekannte Ungeheuer Grüffelo kommt zu Eröffnung des ersten Grüffelo-Pfades in Süddeutschland nach Weinheim. © Dieter Leder/dpa

Weinheim. In Weinheim ist am Samstag der "Grüffelo-Pfad" eröffnet worden - zur liebevollen Würdigung eines durch ein Kinderbuch weltberühmt gewordenen Waldmonsters und einer listigen Maus. Zu sehen sind sieben Holzfiguren aus dem in zahlreiche Sprachen übersetzten Bilderbuch-Klassiker "Der Grüffelo", darunter die Maus und der Grüffelo selbst, die Schlange, die Eule und der Fuchs. Am Eröffnungstag ebenfalls zugegen war Zeichner Axel Scheffler, der das Buch der britischen Autorin Julia Donaldson seinerzeit illustriert hatte und zahlreiche Exemplare vor Ort signierte. Er schritt mit etwa 300 Gästen - viele Familien mit Kindern - den Pfad ab, sagte ein Stadtsprecher.

Alle kommen zur Grüffelo-Eventwoche in Weinheim: Rechts neben dem winkenden Grüffelo Marianne Rübelmann, Geschäftsführerin des Weinheimer Beltz-Verlages, der die Grüffelo-Bucher verlegt, Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just, Grüffelo-Illustrator Axel Scheffler sowie dahinter links neben dem hölzernen Grüffelo Gert Hildebrandt, Kettensägen-Künstler, der die hölzernen Skulpturen auf dem Pfad geschaffen hat. © Dieter Leder/dpa

Die Holzfiguren aus Eiche stehen entlang eines etwa 700 Meter langen Weges in Richtung Burgruine Windeck und sind mit kleinen Infotafeln versehen. Gefertigt wurden sie von Gert Hildebrandt, einem Hobby-Kettensägenkünstler aus der Region.

Mehr zum Thema

Kinderbuch

Buntes Programm zur Eröffnung des Grüffelo-Pfads in Weinheim

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren
Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Heddesheim

Sexy dank Ausweis der Bücherei

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Das Kinderbuch erzählt, wie die Maus durch den Wald läuft und dabei ständig auf Tiere trifft, die sie fressen wollen. Sie erfindet ein Monster als ihren besten Freund, vertreibt ihre Fressfeinde - und trifft am Ende tatsächlich den Grüffelo. Weinheim ist Sitz des Beltz-Verlages, der das Bilderbuch verlegt. Der Pfad in Weinheim ist den Angaben zufolge der erste "Grüffelo-Pfad" in Süddeutschland und der zweite bundesweit.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen