Sinsheim

Wegen Strommast: A 6 bei Sinsheim mehr als zwei Stunden dicht

Ein Baum war am Montagabend in eine Freileitung gestürzt. Das Risiko, dass dies Auswirkungen auf Autofahrer haben könnte, war den Behörden am Dienstag zu groß. Weitere Arbeiten stehen demnächst an

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Ein Strommast (Symbolbild) an der A6 musste am Dienstag gesichert werden, damit kein Stromkabel auf die Fahrbahn fällt. © dpa

Weil ein Stromkabel herabzustürzen drohte, musste am Dienstagmittag die A 6 bei Sinsheim für mehr als zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt werden. Betroffen waren Tausende Autofahrer, die einer örtlichen Umleitung folgen mussten. Die Ursache für die Sperrung war nach Mitteilung eines Sprechers von EnBW ein Baum, der bereits am Montagabend umgestürzt war. Dieser habe die Freileitung in der Nähe des Sinsheimer Ortsteils Reihen getroffen und dafür gesorgt, dass mehrere Hundert Haushalte ohne Strom gewesen seien, so der Sprecher im Auftrag der Netze BW, einer Tochtergesellschaft des Karlsruher Energiekonzerns EnBW.

Die Vollsperrung der A 6 betraf die Strecke zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Süd und Sinsheim-Steinsfurt. Zwischen 11.45 Uhr und 14.15 Uhr sei die Mittelspannungsfreileitung zumindest insoweit repariert worden, „dass kein Risiko mehr besteht“, den Verkehr wieder freizugeben. Bis dahin wurden die Fahrzeuge, die aus Richtung Heilbronn kamen, in Sinsheim Süd ausgeleitet, der Verkehr aus Richtung Mannheim musste die Autobahn bei Steinsfurt verlassen.

Keine Energie in Haushalten

Was die Stromversorgung in den Sinsheimer Ortsteilen Adersbach, Ehrstädt, Hasselbach, Reihen und Steinsfurt betrifft, so war diese am Montagabend gegen 19.13 Uhr – also eine Stunde nach dem Netzausfall – wieder hergestellt. Als der Baum in die Freileitung stürzte, sei aber ein Leiterseil abgerissen worden, erläuterte der EnBW-Sprecher weiter. Das sei nicht an der Autobahn geschehen. Dabei sei aber auch ein Betonmast der Leitung beschädigt worden, der an der A6 steht.

Demnächst Austausch des Mastes

Theoretisch hätte es an der Traverse des Mastes zu Absplitterungen kommen können, die nicht auf die Fahrbahn hätten fallen dürfen, so die tiefer gehende Erklärung für die Sperrung. Während die Via6 West GmbH, die im Auftrag des Bundes die Autobahn betreibt, die Absicherungsarbeiten unterstützte, sorgten Monteure für Abhilfe.

Zu einem späteren Zeitpunkt werde der Mast dann ausgetauscht, so EnBW. Das Stromnetz in Sinsheim gehört zwar den dortigen Stadtwerken, wird von der Netze BW aber auf Pachtbasis betrieben.

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen