Rhein-Neckar. In Baden-Württemberg sind am Dienstag beim länderübergreifenden Sicherheitstag 5,5 Kilogramm Drogen und mehrere Waffen sichergestellt sowie 37 Haftbefehle vollstreckt worden. Wie das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg mitteilt, wurden im Rahmen des fünften länderübergreifenden Sicherheitstags allein in Baden-Württemberg 9394 Personen, 4903 Fahrzeuge sowie mehr als 6979 Dokumente kontrolliert. Insgesamt stellten die Polizeikräfte 675 Straftaten und 1.327 Ordnungswidrigkeiten fest. 55 Personen wurden daraufhin vorläufig festgenommen und insgesamt 37 Haftbefehle vollstreckt.
Bilanz der Polizei Mannheim
Auch die Polizei Mannheim zieht Bilanz zum länderübergreifenden Sicherheitstag. Wie die Polizei Mannheim mitteilt, fanden in Mannheim und Heidelberg sowie dem Rhein-Neckar-Kreis zwischen 6 bis 23 Uhr ganzheitliche Kontrollen statt, darunter auch spezifische Verkehrskontrollen an Autobahnen. Außerdem hielten Polizeikräfte Präsentationen von Präventionsthemen bei Senioren und an Schulen.
Bei dem Großeinsatz waren laut Polizei rund 250 Beamtinnen und Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim beteiligt.
Diese kontrollierten an insgesamt acht Kontrollstellen 308 Fahrzeuge und rund 900 Personen und überprüften 600 Ausweise und Führerscheine. 60 Identitätsfeststellungen wurden durchgeführt, neun Personen erkennungsdienstlich behandelt.
Die Polizeikräfte stellten dabei 37 Personen fest, nach denen öffentlich gefahndet wurde, 27 davon wurden per Haftbefehl gesucht. Vier Personen gingen daraufhin in Haft, 23 Personen konnten durch Zahlung ihrer Geldstrafe die Vollstreckung abwenden. Zehn Personen waren von verschiedenen Strafverfolgungsbehörden zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.
Die Polizei nahm außerdem 24 Personen vorläufig fest, setzte sie aber nach den ersten polizeilichen Ermittlungsschritten wieder auf freien Fuß. Die Polizeikräfte ermitteln hierbei weiterhin gegen 23 Personen wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Verkehrskontrollen in der Region
Auf der B 292 zwischen Sinsheim und Waibstadt kontrollierten Polizeikräfte in beide Richtungen Fahrzeuge und Personen. Wie die Polizei berichtet, wurde dabei ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit zur "dunklen" Jahreszeit gelegt. Die Polizei nahm nicht nur mitgeführte Dokumente sondern auch die Fahrtauglichkeit der Verkehrsteilnehmenden sowie den Zustand der Fahrzeuge genauer unter die Lupe. Bis in die späten Abendstunden kontrollierten die Einsatzkräfte 115 Fahrzeuge und 224 Personen. Neben der stationären Kontrollstelle auf der B 292 waren die Fahndungskräfte auch mit mobilen Einheiten im Stadtgebiet Sinsheim und der Umgebung unterwegs. Neben Verstößen gegen die Ladungssicherung stellten die Einsatzkräfte auch Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Jugendschutzgesetz fest. Zwei der Autofahrer besaßen laut Polizei keine gültige Fahrerlaubnis. Fünf weitere Personen müssen sich außerdem wegen Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss strafrechtlich verantworten.
An der Tank- und Rastanlage Kraichgau-Süd an der A 6 kontrollierte die Autobahnpolizei Walldorf zwischen 7 bis 15 Uhr 112 Fahrzeuge, ein Großteil davon Schwerlastfahrzeuge und etwa 300 Personen. Nach Angaben der Polizei wurden dort 15 Strafverfahren, davon sechs Verstöße gegen das Waffengesetz und drei wegen des Verdachts der Urkundenfälschung von Führerscheinen und Ausweispapieren eingeleitet. Viermal waren dort Autofahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Darüber hinaus wurden 21 Bußgeldverfahren eingeleitet. Insgesamt acht Mal wurden die zulässigen Lenkzeiten überschritten. Mehrere Tausend Euro Kaution zur Sicherung der Strafverfahren wurden einbehalten. Dazu wurden zwei Haftbefehle gegen zwei Männer vollstreckt, die von rheinland-pfälzischen Behörden wegen verschiedener Straftaten in den polizeilichen Fahndungssystemen ausgeschrieben waren.
Außerdem kontrollierte die Polizei in Weinheim Verkehrsteilnehmende, zwischen 14 bis 20 Uhr, an der Haltestelle "Händelstraße" gemeinsam mit Bediensteten der RNV und polizeilicher Unterstützung der Polizeireviere Weinheim und Ladenburg 4170 Personen in der Linie 5. 265 von ihnen waren ohne gültigen Fahrschein unterwegs, was einer Quote von 6,35 Prozent entspricht. Daneben ahndete die Polizei zwei Drogenverstöße und ermittelt gegen drei Personen, die bei der Kontrolle falsche Namen angegeben haben.
Der länderübergreifende Sicherheitstag dient zur Bekämpfung von Straftaten im Öffentlichen Raum und Polizeikräfte der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und des Saarlandes waren bei den Kontrollen gemeinsam im Einsatz. 1993 Personen nahmen in Baden-Württemberg teil.
"Ein voller Erfolg"
„Der länderübergreifende Fahndungs- und Sicherheitstag war auch im Jahr 2022 ein voller Erfolg und ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Straftaten im öffentlichen Raum. Ganz besonders wichtig ist dabei die überregionale Zusammenarbeit. Mehrfach- und Intensivtätern machen nicht an den Landesgrenzen halt. Um Ihnen das Handwerk zu legen, sind gemeinsame, grenzüberschreitende und polizeilich abgestimmte Maßnahmen unerlässlich“, sagte Innenminister Thomas Strobl laut Mitteilung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-verstaerkte-kontrollen-in-mannheim-und-der-region-polizei-zieht-bilanz-_arid,2006062.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html