Frankenthal

Urteil im Fall eines 31-jährigen Drogenhändlers aus Ludwigshafen

Er war wegen Handel von Drogen in erheblichem Umfang vor dem Landgericht Frankenthal angeklagt. Nun wurde der 31-jährige Daniel I. verurteilt. Dabei sollen hohe Taterträge wieder eingezogen werden

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Der Fall eines 31-jährigen Drogenhändlers wurde in Frankenthal verhandelt © Zinke

Frankenthal. Der 31-Jährige Daniel I., der wegen Besitz und Handel mit Drogen angeklagt war, ist am Donnerstag zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. Das teilte eine Sprecherin des Landgerichts Frankenthal auf Anfrage dieser Redaktion mit. Außerdem sei die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet worden und ein Vorwegvollzug von zwei Jahren.

„Die Sache hatte deutlich länger gedauert, als gedacht, weil der Angeklagte sich noch eingelassen hatte, was vorher nicht angekündigt worden war“, so die Sprecherin. Vor der Maßregel der Unterbringung seien jedoch zwei Jahre der Freiheitsstrafe zu vollziehen. Da der Angeklagte schon etwa ein halbes Jahr in Untersuchungshaft gesessen habe, seien es nun noch eineinhalb Jahre, erklärt die Sprecherin. Danach beginne die Therapie, die voraussichtlich etwa 2 Jahre dauern werde.

Armbrustbolzen in Wohnung gefunden

Abgesehen von der Haftstrafe wurde Einziehung von Taterträgen in Höhe von insgesamt 563.770,00 € angeordnet. Der Angeklagte saß seit Mittwoch, 3. Januar, wegen Besitz und Handel in teilweise erheblichem Umfang vor Gericht. Laut Rechtsanwalt Stefan Allgeier sei der 31-Jährige seit vielen Jahren abhängig. Die illegalen Geschäfte hätte Daniel I dazu genutzt, seinen eigenen Konsum zu finanzieren. In einem Fall soll Daniel I. zehn Kilogramm Marihuana zu einem Preis von 51 000 Euro verkauft haben.

Frankenthal

31-Jähriger wegen Drogenhandels vor dem Landgericht Frankenthal

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Neben Kokain, Marihuana und Haschisch seien bei ihm auch verschreibungspflichtige Medikamente gefunden worden. In der Wohnung hätten obendrein Armbrustbolzen gelegen. Auf die Schliche kamen ihm Ermittler, nachdem die Sicherheitsbehörde FBI Hinweise nach Deutschland liefert, dass Daniel I. ein abhörsicheres Handy nutze. jak

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen