Verkehrsteilnehmer sollten in dieser Woche ganz besonders auf die Einhaltung der Tempolimits achten. An diesem Montag, 15. April, startet die Kontrollwoche „Speed“. Sie dauert bis zum kommenden Sonntag und findet auf Initiative des europäischen Polizeinetzwerks Roadpol in ganz Europa statt. In der Region beteiligen sich die Polizeipräsidien in Mannheim, Ludwigshafen und Darmstadt mit gezielten Kontrollmaßnahmen.
Schwerpunkt wird der Speedmarathon am kommenden Freitag, 19. April, sein. An diesem Tag wolle man die Kontrolltätigkeiten im Bereich der Geschwindigkeitsmessung flächendeckend intensivieren, kündigt das Polizeipräsidium Rheinpfalz an. Auch das Innenministerium Baden-Württemberg teilte mit, dass der ohnehin hohe Kontrolldruck am 19. April noch einmal kräftig erhöht werde. Um ein möglichst engmaschiges Netz zu spannen, stimmen sich die Kommunen und die Polizei in ihren Überwachungsmaßnahmen miteinander ab.
Geschwindigkeitskontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit
Zu schnelles Fahren ist nach wie vor Unfallursache Nummer eins für tödliche Verkehrsunfälle. Gerade am Freitag hatte das Polizeipräsidium Mannheim die Unfallstatistik für 2023 veröffentlicht und nahezu eine Verdopplung der tödlichen Unfälle gemeldet. Tempokontrollen seien keine Abzocke, sondern erhöhten die Verkehrssicherheit, sagt Innenminister Thomas Strobl. Während Baden-Württemberg die Kontrollstandorte geheim hält, will Hessen die Messstellen vorab bekannt geben. Es könne aber auch an anderen Standorten geblitzt werden. bjz
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-speedmarathon-polizei-blitzt-diese-woche-besonders-scharf-_arid,2196086.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html