Altrip/Mannheim. Das 54 Meter lange und 14 Meter breite Schiff hat am Wochenende schon einige Hobby-Fotografen zu den Anlegestellen in Altrip und Mannheim gelockt. Seit Sonntagnachmittag ist die neue Fähre dort bei Fahrmanövern zu beobachten – allerdings noch nicht im regulären Betrieb. Und dieser kann auch nicht, wie ursprünglich angekündigt, an diesem Mittwoch aufgenommen werden. Grund dafür ist die Sanierung einer Spundwand, wie Jürgen Jacob, Geschäftsführer der Rheinfähre Altrip GmbH, mitteilt.
Steigender Rheinpegel setzt Verantwortliche unter Zugzwang
„Wir wollten die Spundwand so sanieren, dass es im laufenden Verkehr stattfindet“, sagt er. Das sei nun aber doch nicht möglich. Das habe sich bereits nach der Ankunft der neuen Fähre am Sonntag abgezeichnet. Der Grund dafür ist unter anderem der steigende Rheinpegel. „Aktuell liegt er in Mannheim bei 1,87 Metern, bis zum Wochenende wird er auf über drei Meter ansteigen“, berichtet Jacob. „Wir haben also nun diese Baustelle und müssen sie durchziehen.“ Die Sanierung der Spundwand sei eine Auflage des Regierungspräsidiums Freiburg und der Stadt Mannheim vor Inbetriebnahme der neuen Fähre gewesen.
Der Fährbetrieb zwischen Altrip und Mannheim wird laut Jacob nun erst am Sonntagmorgen, 8 Uhr, wieder aufgenommen. Bis dahin müssen Pendler die beiden Rheinbrücken zwischen Ludwigshafen und Mannheim nutzen. Der Geschäftsführer bittet um Verständnis: „Unser Hauptanliegen ist die Sicherheit. Insofern müssen wir die längere Betriebspause in Kauf nehmen.“
Personal muss sich noch besser mit der größeren Fähre vertraut machen
Das gilt auch für den Umgang des Personals mit dem neuen, im Vergleich zum Vorgänger deutlich größeren Schiff. „Da sieht man schon, dass das eine ganz andere Nummer ist“, sagt Jacob. Einige Tage mehr würden den Fahrern sicherlich guttun, um sich mit der Fähre noch besser vertraut zu machen und Sicherheit zu gewinnen.
Die für kommenden Samstag, 25. Oktober, angesetzte Taufe der neuen Rheinfähre wird wie geplant durchgezogen, kündigt Jacob an. „Wir können an diesem Tag sicherlich auch schon das eine oder andere Mal über den Rhein fahren“, sagt er. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgt dann aber eben erst am Tag darauf. Die Taufe findet um 11 Uhr am Anleger auf Altriper Seite statt, Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Es wird auch ein Buffet und einen Umtrunk geben.
Künftig können zwischen Altrip und Mannheim 34 Autos pro Fahrt übergesetzt werden
Das in der Lux-Werft in Mondorf bei Bonn gebaute Schiff ersetzt die Rheinfähre, die seit 34 Jahren zwischen Altrip und Mannheim gependelt ist. Die neue Fähre hat eine höhere Kapazität als ihre Vorgängerin. Künftig können 34 Pkw statt derzeit 21 mit einer Fahrt über den Rhein gebracht werden. Das moderne Wasserfahrzeug ist acht Meter länger und knapp drei Meter breiter als die alte Fähre. Daneben hat das neue Schiff deutlich mehr Auftrieb, um auch bei Niedrigwasser länger einsatzfähig zu sein, und ist durch vier sogenannte Pump-Jet-Antriebe trotz ihrer Größe wendiger.
Für die neue Fähre hat die Betreibergesellschaft – Anteilseigner sind die Stadt Mannheim, der Rhein-Pfalz-Kreis und die Gemeinde Altrip – einen mittleren bis höheren einstelligen Millionenbetrag investiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-neue-rheinfaehre-altrip-mannheim-faehrt-doch-erst-spaeter-_arid,2335541.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-neue-rheinfaehre-altrip-mannheim-kommt-am-wochenende-in-der-region-an-_arid,2334609.html?&npg
[3] https://www.rheinfaehre-altrip.com/