Bad Dürkheim. Nein, der Betzenberg in Kaiserslautern zählt bei der anstehenden Fußball-Europameisterschaft nicht zu den Austragungsorten epochaler Länderspiele. Und dennoch ist die Pfalz zumindest für die Fans der dänischen Mannschaft einer der attraktivsten Orte. Denn just in Bad Dürkheim werden in rund einer Woche bis zu 1000 Anhänger im wahrsten Sinne des Wortes ihre Zelte aufschlagen.
Zielort ist der Knaus Campingpark - idyllisch am Almensee gelegen und nach Ermessen des dänischen Verbandes optimaler Ausgangsort, um die ersten beiden Gruppenspiele der Rot-Weißen in Stuttgart und in Frankfurt zu verfolgen. Dürkheim liegt - daher die Wahl - ungefähr in der Mitte der beiden Städte und bietet darüber hinaus optimale Möglichkeiten, etwas mehr von Deutschland zu sehen als Bier und Fußball.
30 000 Karten hat der dänische Verband DBU von der Uefa im Vorfeld der Europameisterschaft insgesamt zugestanden bekommen. Dass alle verkauft sind, lässt auf die große Begeisterung schließen, die der Europameister von 1992 mit ins südliche Nachbarland bringt.
„We are red we are white - we are danish Dynamite“ - mit diesem Schlachtruf rollte das Team um die Offensivspieler Fleming Poulsen und Brian Laudrup seinerzeit das Feld von hinten auf. Dabei profitierte Dänemark vom Ausschluss Jugoslawiens, das wegen des Balkankrieges aus dem Turnier genommen wurde. Zehn Tage vor dem Start rückte Dänemark nach - und holte überraschend den Pokal. 2:0 besiegte die Truppe die Deutschen um Spieler wie Matthias Sammer, Thomas Doll, Icke Häßler und Stefan Effenberg
Dänischer Verband lässt Hunderte Zelte anliefern und aufbauen
Ob Bad Dürkheim der Ausgangspunkt für ein erneutes dänisches Sommermärchen sein kann, darüber haben die Gegner Slowenien (1. Juni, Stuttgart), England (20. Juni, Frankfurt) und Serbien (25. Juni, München) ein Wort mitzureden. Zwischen den beiden ersten Spielen werden die Fans nach Bad Dürkheim zurückkehren und per Public Viewing über den Verlauf des Turnieres auf dem Laufenden gehalten.
Lothar Dignass, Teil der Geschäftsführung auf dem Knaus-Campingplatz in der Kurstadt, rechnet in den kommenden Tagen mit der Anlieferung von rund 325 Zwei-Mann-Zelten, die der dänische Fußballverband von Mitarbeitern vor Ort aufbauen lässt. Das Public Viewing sei „leider nur den dänischen Gästen vorbehalten“, kündigt Dignass an. Das sei so besprochen. Ausgewählt worden sei Bad Dürkheim von einer Düsseldorfer Agentur, die im Auftrag des dänischen Fußballverbandes tätig geworden sei, so Dignass. Begrüßt hat diese Initiative auch der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD). Er freue sich über das „Fancamp im Herzen der Pfalz“.
Dänisches Nationalteam residiert während EM in Freudenstadt
Martin Ramtung, Fankoordinator der DBU, kommentierte: „Die Tatsache, dass wir Tausende von dänischen Fußballfans in Deutschland begrüßen können, ist fantastisch“, Das Camp Dänemark sei eine einzigartige Gelegenheit zu zeigen, wie man mit Fußball und der Nationalmannschaft im Mittelpunkt ein Lächeln, eine Gemeinschaft und gute Erinnerungen schaffen könne.
Weitere dänische Fangruppen werden in Baden-Württemberg erwartet, denn in Freudenstadt im Schwarzwald residiert die Nationalmannschaft der Dänen während ihrer Zeit bei der EM. Shuttleservices sollen zu nahegelegenen Bahnhöfen führen.
In der Innenstadt von Bad Dürkheim wird indessen nicht mit einem größeren Fanaufkommen gerechnet, da der Camping-Platz etwas außerhalb liegt. Marcus Brill, Fachbereichsleiter bei der Wirtschaftsförderung sagte auf Anfrage, dass die Stadtverwaltung nicht mit vielen Berührungspunkten rechne. Die Ordnungsbehörden sind derweil über das Fan-Aufkommen im Bilde.
Im Campingpark wird ein privater Sicherheitsdienst die Dinge im Auge haben. Unruhe ist derweil weniger zu befürchten. Viele dänische Fans sind seit der Gründung eines entsprechenden Fanclubs als Roligans bekannt geworden. Darin steckt das dänische Wort rolig, was soviel wie ruhig bedeutet und einen Kontrapunkt zu den ansonsten im Fußball bekannten Hooligans darstellt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-in-diesem-ort-in-der-pfalz-landen-1000-daenische-fussballfans-_arid,2212954.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html
[2] https://www.knauscamp.de/