Hochwasser

Fläche nahe stillgelegtem AKW Biblis weiter überflutet - Pumpen im Einsatz

Einsatzkräfte pumpen weiter Wasser von einer überfluteten Fläche in der Nähe des stillgelegten AKW. Auf die Anlage hat die Lage dem Betreiber RWE zufolge keine Auswirkungen

Von 
Nicole Schippers
Lesedauer: 
© dpa

Biblis. Die wegen des Rheinhochwassers überflutete Fläche neben dem stillgelegten AKW Biblis wird weiter abgepumpt. Die Lage sei wie am Vortag, sagte ein Sprecher des Betreibers RWE am Dienstag auf dpa-Anfrage. "Wir pumpen weiter und versuchen, den Pegel zu stabilisieren."

Betroffen ist eine Fläche, auf der die beiden 2023 abgerissenen Kühltürme des Blocks A gestanden haben. Dort kommt Angaben vom Montag zufolge Wasser aus dem Boden heraus. Das Wasser fließt demnach über ein Grabensystem und auf Nachbarfelder ab.

Seit Montag sind das Technische Hilfswerk und Feuerwehren aus der Region mit Pumpen im Einsatz. Die betroffene Fläche liegt laut RWE deutlich tiefer als das eigentliche Kraftwerksgelände, das auf die Höhe der Deichkrone aufgeschüttet worden sei. Die Situation habe weiterhin keine Auswirkungen auf das stillgelegte AKW, sagte der Sprecher am Dienstag.

Im Zuge des Atomausstiegs Deutschlands nach der Fukushima-Katastrophe im Jahr 2011 wurde das Kraftwerk Biblis stillgelegt. Seit 2017 wird die Anlage abgerissen. Zwei der ehemals vier Kühltürme stehen noch. dpa

Hochwasser

Feuerwehren bringen Pumpen zum Bibliser Kraftwerksgelände

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann Stephen Wolf
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen