Bad Dürkheim. Die Therme in Bad Dürkheim entwickelt sich zur unendlichen Geschichte: Die Stadtwerke als Betreiber haben den Eröffnungstermin ein weiteres Mal verschoben. Jetzt steht Ende November als angepeiltes Datum im Kalender – „sofern im Probebetrieb alles reibungslos funktioniert“, ergänzt Badebetriebsleiterin Ira Schlömer im Gespräch mit dieser Redaktion.
Zuletzt hatten die Stadtwerke die Eröffnung für Ende September anvisiert, direkt im Anschluss an den Wurstmarkt. Daraus wird nun nichts. Denn auch diesem Termin hätte ein Probebetrieb vorausgehen sollen. Weil es im Bauablauf bereits mehrere Verzögerungen gegeben hat, hätte der Probebetrieb in stark verkürzter Form während des Wurstmarkts stattfinden müssen.
Davon haben die Stadtwerke nun Abstand genommen. Der Probebetrieb während des Wurstmarkts wäre schon allein wegen des Zugangs zu dem neuen Wellnesstempel schwierig geworden, begründet Ira Schlömer. Die Therme ist Teil des bestehenden Salinariums. Und dieses Freizeitbad grenzt eben unmittelbar an den Wurstmarktplatz.
Therme Bad Dürkheim: Verzögerungen zuletzt auch beim Innenausbau
Allerdings hat es auch beim Feinschliff im Innenausbau wohl einige Verzögerungen gegeben. Da seien viele Firmen in ihren Arbeiten genau aufeinander angewiesen, so Schlömer. Im Sommer habe es noch ganz gut für den geplanten Zeitablauf ausgesehen. Aber dann seien doch bei vielen Feinarbeiten noch Nachbesserungen notwendig gewesen. Und teilweise habe sich auch die Urlaubszeit ungünstig auf den Bauablauf ausgewirkt. „Das war so nicht ersichtlich“, sagt die Dürkheimer Bäderchefin.
Gleichwohl ist Ende November bereits der dritte Termin, den die Stadtwerke für die geplante offizielle Eröffnung allein in diesem Jahr nennt. Schon die Verschiebung auf den – jetzt gekippten – Termin Ende September hatte in der Lokalpolitik nicht gerade Begeisterungsstürme ausgelöst. Schließlich kostet jeder Tag, an dem die Therme nicht geöffnet ist, bares Geld.
Und das schmerzt die Verantwortungsträger ganz besonders. Ist doch schon die Gesamtsumme für das Aushängeschild der vorderpfälzischen Bäderstadt im Lauf der Bauzeit exorbitant gestiegen. Die ursprüngliche Kostenkalkulation lag zum Baustart im Jahr 2021 bei rund 35 Millionen Euro. Jetzt wird vermutlich ein Preis von annähernd 50 Millionen Euro aufgerufen.
Ausführlicher Probebetrieb in der Therme Bad Dürkheim bis zur Vollauslastung
Nicht zuletzt deshalb wollen die Stadtwerke, dass der Betrieb der Therme wie am Schnürchen klappt, wenn es denn endlich offiziell losgeht. Und deshalb wird es einen ausführlichen Probebetrieb geben. Der startet direkt im Anschluss an den Wurstmarkt. „Es werden alle Eventualitäten durchgespielt“, sagt Schlömer.
Ausgelegt ist die Therme für einen Besuch von gleichzeitig rund 500 Gästen. Allerdings werde man erstmal langsam mit eigenem Personal starten und dann langsam den Probebetrieb hochfahren, irgendwann auch sicher mit Vollauslastung. Dazu werden die Stadtwerke auch Bürgerinnen und Bürger einladen, mitzutesten. Die Modalitäten dafür werde man aber noch extra bekannt geben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-eroeffnung-der-therme-bad-duerkheim-erneut-verschoben-_arid,2325019.html