Edesheim. Als Peter Baltruschat vor einigen Wochen im Edesheimer Schloss vorbeischaut, bleibt sein Blick an einem Schild am Eingang hängen. „Edesheimer Schlossfestspiele“. Die Oberfläche ist angeraut, verwittert. Das versetzt Baltruschat einen Stich. Seit zwanzig Jahren organisiert der Veranstaltungsmacher vom Kulturnetz Rhein-Neckar gemeinsam mit Capitol-Chef Thorsten Riehle die Edesheimer Schlossfestspiele. Pandemiebedingt mussten die Veranstaltungen 2020 und 2021 ausfallen.
„Das verwitternde Schild zu sehen, darüber nachzudenken, dass wir zwei Jahre lang nicht präsent waren - das hat mich schon berührt“, sagt Baltruschat und hofft nun auf den Sommer. Sehr. Im Juli sollen die Open-Air-Abende am Schlossgraben nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden. Mit Künstlern, die schon für 2020 gebucht waren: Comedians und Kabarettisten wie Bülent Ceylan, Christian Chako Habekost oder Newcomer Tim Poschmann. Klavierkabarettist Bodo Wartke und Musicaldarsteller Alex Melcher, gemeinsam mit dem Capitol-Ensemble, das mit dem Mannheimer Dschungelbuch auch ein Programm für die Kleinsten spielt. Und mit einem Künstler, der zum ursprünglichen Line-up dazugekommen ist: Sänger Marc Marshall. In der Ankündigung zu seinem Open Air-Abend findet sich ein Zitat des Künstlers: „Die Musik und das Leben wieder zu feiern - das ist mein erklärtes Ziel, seit im März 2020 alle Bühnen geschlossen wurden.“
Programm und Tickets
- Die Open Air-Veranstaltungen der Edesheimer Schlossfestspiele finden zwischen dem 1. und 31. Juli statt. Zum Line-up gehören Comedy- und Kabarett-Größen wie Bülent Ceylan, Christian Chako Habekost, Daphne De Luxe, die feisten, Lars Reichow, Bodo Wartke, Eure Mütter und Newcomer Tim Poschmann.
- Außerdem stehen ein Joe Cocker Tribute-Konzert mit Chris Becker und die Capitol-Musicalshow „Walking on Broadway“ mit Stargast Alex Melcher auf dem Programm. Weitere Musik-Acts: Jonathan Zelter und Marc Marshall.
- Für die kleinen Besucher haben die Veranstaltungsmacher das „Mannheimer Dschungelbuch“ in einer Neubearbeitung von Georg Veit ins Programm aufgenommen.
- Tickets sind online unter www.schlossfestspiele-edesheim.de/tickets oder unter der Edesheim-Ticket Hotline (Telefon: 0621 / 40 17 14 24) erhältlich. Die Tages- oder Abendkasse ist an Veranstaltungstagen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn erreichbar. Telefonnummer: 06323 / 94 24 60 8
- Karten, die Besucher bereits für die Corona-bedingt ausgefallenen Termine 2020 und 2021 gekauft haben, behalten ihre Gültigkeit, können aber – sollte der Ersatztermin 2022 nicht passen – auch zurückgegeben oder gegen einen Gutschein umgetauscht werden.
Mehr Klarheit Ende März
„Wir glauben fest daran, dass die Spieltermine in Edesheim nach zweimaliger Verschiebung in diesem Jahr endlich stattfinden können“, sagt Baltruschat. Unter welchen Voraussetzungen, ist im Moment nur schwer absehbar. Bei ihren Planungen haben die Veranstalter mit einem vollen Haus kalkuliert - mit 800 Plätzen, die sich auf die Zuschauertribüne verteilen. „Wir hoffen , dass es keine Einschränkungen der Sitzplätze geben wird“, sagt Peter Baltruschat. Dennoch planen die Veranstalter, Sitzplätze zu sperren, wo es möglich ist. Mehr Klarheit könnte es Ende März geben, wenn die meisten Corona-Beschränkungen fallen.
Der Kartenvorverkauf für die Schlossfestspiele ist bereits angelaufen. Die Tickets für die Ceylan-Shows sind seit über zwei Jahren ausverkauft. Dafür hat sich Comedian Christian Chako Habekost für die Besucher der Edesheimer Schlossfestspiele ein neues Programm einfallen lassen: „Life is ä Comedy“. Habekost gehört zu denen, die immer wieder kommen, die eng mit der Kultur der Schlossfestspiele verwoben sind.
„Viele der Künstler kennen wir seit Jahren gut“, sagt Baltruschat. Das habe es leichter gemacht, in der Pandemie. Wenn Veranstaltungen wieder einmal abgesagt werden und flexible Lösungen her mussten, während über allem die Unsicherheit schwebte. Die Angst, dass Veranstaltungen wie die Edesheimer Schlossfestspiele vielleicht für immer verschwinden könnten. Oder die Zuschauer zu Hause bleiben, weil sie es sich auf der heimischen Couch ein bisschen zu gemütlich gemacht haben, in den vergangenen beiden Jahren. „Im Sommer haben wir das glücklicherweise nicht zu befürchten“, sagt Baltruschat. Dann ziehe es die Leute wieder ins Freie, die Gefahr einer Ansteckung sei geringer, das Vertrauen größer. Und: „Bei den Edesheimer Schlossfestspielen geht es nicht nur um die Künstler“, sagt Baltruschat. Sondern um ein bestimmtes Gefühl, das sich aus der besonderen Umgebung und den Erfahrungen dort speist. Aus lauen Sommernächten, Pälzer Vesper und einem Glas Rosé im Schlosshof. Aus den leisen Momenten auf der Bühne, die über die Ränge flimmern. Und die ganz lauten, wenn ein Lacher den nächsten jagt. „Darauf freuen wir uns“, sagt Baltruschat.
Bevor sich im Juli die Tore des Schlosshofs öffnen, will er das Schild am Eingang erneuern. Es für den Moment aufhübschen, wenn sie wieder in Edesheim präsent sind, die Schlossfestspielmacher, ihre Künstler und ihr Publikum.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-edesheimer-schlossfestspiele-stehen-vor-rueckkehr-unter-anderem-mit-buelent-ceylan-_arid,1924170.html