Rhein-Neckar. Der Historische Rundwanderweg Leistadt unter dem Motto „Sieben Waldwunder“, der Otterbachbruchweg, der Limburg-Hammelstal-Hardenburg-Weg „Mönche, Mächte und Mythen“ oder „Von Kaffeemühlchen und Schneckennudeln: der Seebacher Klosterrundwanderweg“ – all diese kurzen Touren in der Pfalz wurden nun zum ersten Mal mit dem Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Wie der Deutsche Wanderverband (DWV) am Donnerstag mitteilte, seien in diesem Jahr insgesamt über 100 Wanderwege sowie zwei Regionen aus elf Bundesländern virtuell mit der Urkunde bedacht worden.
Auch der Nibelungensteig im Odenwald wurde vom Verband erneut zertifiziert – bereits zum vierten Mal. Allerdings in der Kategorie „Lange Qualitätswege Wanderbares Deutschland 2021“. „Die Nachzertifizierungen werden nötig, wenn der betreffende Wanderweg drei Jahre nach der vorherigen Zertifizierung weiter mit dem Qualitätszeichen für sich werben soll“, hieß es.
Längere und kürzere Wege
Ab dem 14. Januar werden täglich zwei Wege auf dem Facebook Kanal von „Wanderbares Deutschland“ porträtiert, so der Wanderverband. Außerdem seien die Wege mit ausführlichen Infos auf www.wanderbares-deutschland.de zu finden.
Bundesweit gibt es 327 Qualitätswege mit einer Gesamtlänge von rund 16 400 Kilometern. Neben den längeren – meist mehrere Tagesetappen umfassenden – Wegen ab 20 Kilometer Länge zertifiziert der DWV auch kurze, thematische Touren zwischen zwei und 25 Kilometern Länge. Neben besonders familienfreundlichen Wegen sind darunter auch kulinarisch wertvolle Strecken. Außerdem gibt es die „stadtwanderung“, das „kulturerlebnis“, oder das „naturvergnügen“. Dazu kommen das „winterglück“ und die „traumtouren“.
Seit 1883 vertritt der Deutsche Wanderverband gegenüber Politik und Behörden die Interessen seiner Mitglieder und ist der Fachverband für das Wandern und die Wegearbeit in Deutschland. Als Dachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 600 000 Mitgliedern hat der DWV Initiativen wie das Kita-, Schul- und Gesundheitswandern oder die Ausbildung von Wanderführern gemeinsam mit Partnern ins Leben gerufen.
Im Naturschutz tätig
Als Naturschutzverband hat der DWV zudem eine wichtige Funktion im Dialog von Naturnutzern und -schützern. Er ist Initiator des bundesweiten Tages des Wanderns am 14. Mai und zertifiziert im Rahmen der Qualitätsinitiative „Wanderbares Deutschland“ Regionen, Wege und Gastgeber, wenn sie sich besonders gut für Wanderer eignen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-diese-wandertouren-in-der-pfalz-und-im-odenwald-sind-frisch-ausgezeichnet-_arid,1902609.html