Winter erleben Die schönsten Weihnachtsmärkte rund um Mannheim

Ob Riesenrad, die Kulisse einer malerischen Burgruine oder bester Winzerglühwein in der Tasse: In Mannheim und der Region finden viele Weihnachtsmärkte statt. Wir haben die Highlights zusammengestellt

Von 
Esther Lehnardt und Anna Suckow
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Mannheimer Weihnachtsmarkt

Gleich drei Weihnachtsmärkte hat Mannheim zu bieten: den Weihnachtsmarkt am Wasserturm, den auf den Kapuzinerplanen und den Märchenwald auf dem Paradeplatz. Und während die beiden Weihnachtsmärkte am 23. Dezember schließen, hat der Märchenwald am Paradeplatz auch noch am 27. und 28. Dezember geöffnet. Wer richtig Lust auf Weihnachtsmarkt-Trubel hat, dem empfehlen wir das Budendorf am Wasserturm. Denn das ist mit knapp 160 Buden der größte Weihnachtsmarkt in Mannheim.

Findet statt: 25. November bis 23. Dezember 024

Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 21 Uhr

Highlight: der Märchenwald auf dem Paradeplatz

Punkt 1 von 2 Lorscher Weihnachtsmarkt

Wer sein blaues Weihnachtswunder erleben möchte, sollte am ersten Adventswochenende nach Lorsch. Auf dem idyllischen Gelände entlang der Klostermauer findet der Weihnachtsmarkt statt - und alles erstrahlt in magischem blauen Licht.

Auf dem Karolingerplatz am Fuße des Klosters stehen Weihnachtsmarktbuden. Dort können kalte Hände an einem heißen Punsch oder Glühwein gewärmt und weihnachtliche Leckereien verköstigt werden. Außerdem gibt es ein Programm mit Live-Musik. Auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten. Das Wichtelwäldchen und das Lorscher Lebkuchenhaus sind für sie definitiv einen Besuch wert. Diese Aktionen laufen anders als der Weihnachtsmarkt bis zum 6. Januar. 

Findet statt: 29. November bis 1. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 22, Samstag von 14 bis 22 und Sonntag von 12 bis 20 Uhr
Highlight: die blau beleuchteten Welterbe-Gebäude, sowie das Lebkuchenhaus

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen

 Es ist schon Tradition: Der erste Weihnachtsmarkt, der in der Rhein-Neckar-Region eröffnet, ist in Ludwigshafen. Bereits ab Mitte November locken zahlreiche Stände auf das Budendorf am Berliner Platz. Bis 23. Dezember können Weihnachtsfans hier Glühwein, Crêpe und Co. genießen. Besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr das beleuchtete Riesenrad, das den Weihnachtsmarkt in Ludwigshafen zur perfekten Date-Location macht.

Findet statt: 15. November bis 23. Dezember 2024

Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 21 Uhr; Freitag und Samstag von 12 bis 21.30 Uhr

Highlight: Zweimal Feuerwerk am 30. November und 21. Dezember jeweils 19.30 Uhr

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt in Lindenfels

Am zweiten Adventswochenende gibt es in Lindenfels in der unverwechselbaren romantischen Kulisse unter der Burg wieder einen Weihnachtsmarkt. Das gemütliche Weihnachtsdorf wird rund um den Löwenbrunnen in der Burgstraße aufgebaut.

Hier gibt es außer einem reichhaltigen Speisen- und Getränkeangebot – unter anderem mit Waffeln, Crêpes, Bratwurst, Glühwein und heißer Schokolade – auch gebastelte Weihnachtsartikel und Dekorationen, Strickwaren sowie Bücher. 

Findet statt: 7. und 8. Dezember 2023 
Öffnungszeiten: Samstag von 15 bis 21 Uhr; Sonntag von 14 bis 20 Uhr 

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt der Kunigunde

Der Weihnachtszauber hält Einzug in die malerischen Altstadtgassen und mit seinem ganz besonderen Flair ist Neustadt an der Weinstraße ein schönes Ausflugsziel zur winterlich-kuscheligen Weihnachtszeit. Hier können Weihnachtsfans an den Wochenenden gleich auf zwei Märkten spazieren. Der „Weihnachtsmarkt der Kunigunde“ vereint den Genussmarkt und den Traditionsmarkt. Beide bieten eine gute Gelegenheit für einen entspannten Bummel durch die historische Neustädter Altstadt.

Der Weihnachtsmarkt der Kunigunde öffnet am 25. November 2024 auf dem historischen Marktplatz seine Tore. Zusätzlich verwandeln sich der Innenhof des Rathauses und der romantische Hof der nahe gelegenen Vizedomei an den vier Advents-Wochenenden in einen duftenden Open-Air-Markt voller regionaler Genüsse aus der Pfalz und aus kulinarischen Partnerregionen der Stadt.

Findet statt: Der Genussmarkt in den historischen Höfen ist an allen vier Adventswochenenden geöffnet. Der Traditionsmarkt auf dem historischen Marktplatz ist vom 25. November bis 22. Dezember 2024 täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Freitag und Samstag bis 22 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr, und Sonntag von 11 bis 21 Uhr
Highlight: XXL-Adventskalender am Rathaus 

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt in Michelstadt

Der Weg nach Michelstadt ist zwar etwas länger, doch dafür empfängt die Besuchenden dort einer der wundervollsten Weihnachtsmärkte weit und breit. Der Weihnachtsmarkt in Michelstadt belegte 2018 den ersten Platz unter den schönsten Weihnachtsstädten in Deutschland. Über allem liegt der Duft von gebrannten Mandeln, Weihnachtsgebäck und Heißgetränken. Viele Marktstände laden zum gemütlichen Verweilen ein.

Über 100 Verkaufshäuschen in Holzbauweise stehen in den Straßen und Gassen um das weltbekannte historische Fachwerk-Rathaus aus dem Jahre 1484. Zusätzlich hängen in der ganzen Stadt Tannenzweige und Lichterketten. Holzfiguren, die überall im Ort verteilt sind, wurden in der ansässigen Holzfachschule hergestellt und beeindrucken die Besucher aus nah und fern. Es gibt viele Markteinrichtungen in Holzbildhauer- und Drechslerarbeit, die von den Fachklassen der Berufsschulen des Odenwaldkreises künstlerisch hergestellt wurden und besondere Schmuckstücke sind. 

Findet statt: 29. November bis 22. Dezember 2024
Öffnungszeiten:  Mittwoch und Donnerstag von 14 bis 20 Uhr, Freitag von 14 bis 21 Uhr, Samstag von 11 bis 21 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr
Highlight: lebensgroßen Holzfiguren, die auf dem gesamten Markt verteilt sind und teilweise als Wegweiser dienen

Punkt 1 von 2 Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt in Schwetzingen

Die Vorweihnachtszeit im fürstlichen Stil könnt ihr in Schwetzingen genießen. Der Schwetzinger Schlossplatz und der Ehrenhof des Schlosses verwandeln sich auch dieses Jahr in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Festlich beleuchtete Zelte laden zum Stöbern und Genießen ein, während bunte Illuminationen die historische Schlossfassade in ein märchenhaftes Licht tauchen. Für die kleinen Besucher sorgen eine Mini-Eisenbahn und ein nostalgisches Karussell für unvergessliche Momente. Wer genug vom Treiben auf dem Platz hat, findet im Schlossgarten bei einem winterlichen Spaziergang ein bisschen Ruhe. 

Findet statt: an den Adventswochenenden von Donnerstag bis Sonntag

Öffnungszeiten: Schloss Ehrenhof Donnerstag und Freitag von 17 bis 21.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 21 Uhr; Nördlicher und südlicher Schlossplatz Donnerstag und Freitag von 17 bis 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 21.30 Uhr

Highlight: bunt beleuchtete Fassade des Schlosses

Punkt 1 von 2 Nibelungen Weihnacht in Worms

Vom Obermarkt bis zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein. Wer dort etwas verweilen möchte, kann das tun: Glühwein- und Gastronomie-Verkauf schließen spätestens um 22 Uhr.

Zahlreiche Kulturschaffende, Ehrenamtliche, Winzer und Aussteller stellen zudem ein buntes Rahmenprogramm auf die Beine - in drei Wechselbuden präsentieren lokale Vereine, Institutionen und Privatleute an einzelnen oder mehreren Tagen ihre Erzeugnisse. 

Findet statt: 20. November bis 23. Dezember 2024
Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 20 Uhr

Punkt 1 von 2 Erbacher Schlossweihnacht

Die Schlossweihnacht in Erbach beeindruckt durch die einmalige Kulisse vor dem Residenzschloss der Grafen zu Erbach-Erbach, im Schlosshof und in der Stadt. Besonders idyllisch ist die Atmosphäre im „Städtel“, der historischen Altstadt Erbachs. Dort bilden die Fachwerkhäuser, das Alte Rathaus und die Stadtkirche eine zauberhafte Kulisse. 

An den vier Adventswochenenden verzaubern die Erbacher Lichterengel, die auf Hochstelzen auf dem Marktgelände unterwegs sind und süße Gold-Taler an die Kinder verteilen. Mindestens genauso goldig: Mitten in Erbachs Altstadt haben sich im Handwerkerhof (am Schlossgraben) lebendige Esel, Schafe und Gänse um eine Krippe niedergelassen.  

Findet statt: an den Wochenenden vom 29. November bis 22. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr
Highlight: der Weihnachtsmann liest Geschichten vor und nimmt auch gern Wunschzettel von Kindern entgegen

Punkt 1 von 2 Heidelberger Winterwäldchen

Heidelberg ist im Advent von einem ganz besonderen Zauber umgeben. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die ganze Altstadt. Ganz besonderes Highlight: Das Winterwäldchen auf dem Kornmarkt lockt mit über 100 funkelnden Tannen, den weißen Spitzzelten sowie der geschmückten Weihnachtskrippe. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre laden verschiedenste kulinarische Genüsse, handgefertigtes Kunsthandwerk und der Eisbahn bis einschließlich 1. Januar 2025 zum Schwelgen ein.

Findet statt: vom 25. November 2024 bis 1. Januar 2025
Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag von 11 bis 21 Uhr; Samstag von 11 bis 22 Uhr
Highlight: etwas weiter auf dem Karlsplatz erlebt man Schlittschuhspaß auf echtem Eis

Thema : Weihnachtsmärkte in Mannheim und
der Region

  • Weihnachtsmarkt Mannheim 2024

    Weihnachtsmarkt in Mannheim 2024: Öffnungszeiten und Parken - alles zum Zauber

    Der Weihnachtsmarkt in Mannheim hat geöffnet. Ob am Wasserturm, auf den Kapuzinerplanken oder am Paradeplatz - die Stände läuten die Adventszeit ein. Fragen und Antworten zum Budenzauber

    Mehr erfahren
  • Winter erleben Die schönsten Weihnachtsmärkte rund um Mannheim

    Ob Riesenrad, die Kulisse einer malerischen Burgruine oder bester Winzerglühwein in der Tasse: In Mannheim und der Region finden viele Weihnachtsmärkte statt. Wir haben die Highlights zusammengestellt

    Mehr erfahren