Freizeitbad

Das Miramar in Weinheim bekommt ein Hotel und ein Parkhaus

Der Streit mit den Bürgern der angrenzenden Wohngebiete schwelt schon ewig. Zu chaotisch ist die Parksituation an Spitzentagen. Jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Ein Hotel und ein Parkhaus. Das ist im Einzelnen geplant

Von 
Carsten Propp
Lesedauer: 
So soll das neue Hotel am Miramar aussehen. Es könnte 2027 eingeweiht werden. © Görtz & Fritz Architekten

Weinheim. Mehr Harmonie gab es bei einer seit Jahren geführten Diskussion über den Bau eines Parkdecks und eines Hotels am Miramar noch nie: Bei einer Pressekonferenz waren sich am Freitag alle Beteiligten einig, dass die Entwürfe des Weinheimer Architekten Constantin Görtz nicht nur die chaotische Parkplatzsituation in den angrenzenden Wohngebieten Waid und Ofling entschärfen können, sondern auch gestalterisch in die Umgebung passen.

Miramar-Betreiber Marcus Steinhart will mindestens 30 Millionen Euro in Weinheim investieren und verspricht, zuerst das Parkdeck und danach das Hotel zu bauen. Bürgermeister Torsten Fetzner hat zugesagt, dass die Stadt das Bebauungsplanverfahren im Mai, spätestens im Juni in den Gemeinderat bringen werde. Die Vorsitzenden der IG Waid, Margarete Wacker, und der IG Ofling, Sascha Böhmer, machten deutlich, dass sie mit der erstmals öffentlich vorgestellten Planung einverstanden sind.

Wie verbessert sich die Parkplatzsituation?

Derzeit stehen 636 Pkw-Stellplätze am Miramar zur Verfügung - viel zu wenig an Spitzentagen. Mit dem neuen Parkdeck wären es dann 1114 - trotz der Parkplätze, die durch den Bau des Hotels verloren gehen.

Wo soll das Parkdeck gebaut werden?

Das im Wesentlichen dreigeschossige Parkdeck ist zwischen dem Miramar und der Ofling geplant. Zur Wohnbebauung hin ist der erste Abschnitt eingeschossig. Außerdem sollen Erdhügel und Pflanzen die Optik verbessern. Moderne Entwässerungssysteme sollen dafür sorgen, dass das Oberflächenwasser zu 100 Prozent versickern oder verdunsten kann. Auch eine Spiel- und Freizeitfläche ist vorgesehen, was eine Anregung der IG Ofling war. Zwar gehört der größte Teil des Areals bereits dem Miramar; trotzdem wäre laut Steinhart ein Flächentausch mit privaten Eigentümern erforderlich, um das Parkdeck am geplanten Standort zu realisieren.

Was ist über den Standort für das Hotel bekannt?

Das Hotel soll am Rande des bestehenden Parkplatzes im Norden des Miramar errichtet werden. Flächen des angrenzenden Strandbads Waidsee werden nicht in Anspruch genommen, betonen sowohl Fetzner als auch Steinhart. Über einen sogenannten „Bademantelgang“ sollen Hotelgäste direkt in die Therme des Miramar gelangen.

Wie sehen die Planungen für das Hotel aus?

Nach Angaben von Architekt Görtz soll das Hotel eine kompakte, dreigeschossige Bauweise haben. Nach Osten - also zur Wohnbebauung in der Waid - ist der Baukörper U-förmig, um nicht zu dominant in Erscheinung zu treten. Im Entwurf sind 103 Zimmer vorgesehen. Das Miramar möchte das Vier-Sterne-Hotel, das auch über eine Gastronomie verfügen soll, selbst betreiben. Das vorgesehene Grundstück gehört überwiegend der Stadt, die laut Fetzner aber keine Einwände gegen einen Verkauf hat.

Was sagt die Verwaltungsspitze zu den vorgelegten Plänen?

Bürgermeister Fetzner machte deutlich, dass sowohl er als auch Oberbürgermeister Manuel Just hinter der vorgelegten Lösung stehen. Erstmals liege ein Vorschlag auf dem Tisch, mit dem der jahrzehntelange Parkdruck in den angrenzenden Wohngebieten gemildert werden könne. Außerdem biete das Projekt dem Miramar eine echte Entwicklungsperspektive. Zudem verspreche man sich von dem Hotel Impulse für den Tourismus in Weinheim. Allerdings liege die Entscheidung natürlich beim Gemeinderat, betonte Fetzner. Im Juli 2022 hatten die Stadträte lediglich eine „vertiefte Prüfung“ der Standorte beschlossen. Wie Sven-Patrick Marx, der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung ergänzte, habe man bereits geklärt, dass das Projekt mit den Zielen des Regionalplans in Einklang gebracht werden könne. Nun will man Lärm- und Verkehrsgutachten in Auftrag geben, um diese im Bebauungsplanentwurf bereits berücksichtigen zu können.

Mehr zum Thema

Freizeit

Miramar in Weinheim will 30 Millionen in Hotel und Parkhaus investieren

Veröffentlicht
Von
pro
Mehr erfahren

Woher kommt der Sinneswandel der IG Ofling, die sich im Juli 2022 noch vehement gegen das Parkdeck ausgesprochen hatte?

Der neue Vorsitzende der IG Ofling, Sascha Böhmer, verweist auf die gute Zusammenarbeit der vergangenen Monate mit der Stadt, dem Miramar und dem Architekten: „Dabei konnten bestehende Ängste abgebaut werden.“

Was verspricht sich das Miramar von dem Millionen-Projekt?

Der 56-jährige Steinhart, dessen Familienunternehmen sechs Bäder in Deutschland und Österreich betreibt, strebt kein „quantitatives, sondern ein qualitatives Wachstum“ an. Also nicht mehr Besucher seien das Ziel, sondern die Weiterentwicklungdes Miramar vom Freizeitbad zum „Urlaubsparadies“. Dazu passe das Hotel, aber auch im Bad seien zum Beispiel exklusive Wellnessbereiche angedacht.

Bis wann soll das Projekt abgeschlossen sein?

Wenn alles glatt läuft, dann sieht der Fahrplan so aus: Baubeginn könnte im Herbst 2024 sein. Mit einem Jahr Bauzeit rechnet der Architekt für das Parkdeck, mit 19 Monaten für das Hotel. Die Einweihung wäre demnach 2027.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen