Katholische Kirche

Bistum Speyer: Ex-Generalvikar Andreas Sturm hat geheiratet

2022 hat Andreas Sturm die Seiten gewechselt und ist von der römisch-katholischen Kirche zu den Altkatholiken übergetreten. Der 51-Jährige hat nun auch sein privates Glück gefunden.

Von 
Stephan Alfter
Lesedauer: 
Andreas Sturm, Geistlicher bei den Altkatholiken und jetzt auch Ehemann. © picture alliance/dpa/Verlag Herder

Andreas Sturm (51) hat geheiratet. Der frühere Generalvikar im Bistum Speyer hat drei Jahre nach seinem Rücktritt von einem der höchsten Ämter, die es in der katholischen Kirche in Deutschland gibt, den Bund der Ehe geschlossen. Am Wochenende veröffentlichte er diesen Schritt in den sozialen Netzwerken.

Der Fall Rudolf Motzenbäcker hat vieles ausgelöst

Am 8. September feierte er zudem seinen 51. Geburtstag. Sturm hatte im Jahr 2022, kurz nach seinem Amtsverzicht, den Übertritt zur Altkatholischen Kirche erklärt und die Rhein-Neckar-Region verlassen. Dies geschah auch unter dem Eindruck von Recherchen dieser Redaktion im Bistum Speyer. Im Umfeld des Speyerer Doms hatte Prälat Rudolf Motzenbäcker Kinder aus dem Heim Engelsgasse in den 60er, 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mumaßlich sexuell missbraucht. In der ARD-Reportage „In Gottes Namen“, die im Mai 2021 ausgestrahlt wurde, war Sturm die zentrale Figur der Aufarbeitung, nachdem der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann Rudolf Motzenbäcker, einst einer der höchsten Repräsentanten des Bistums, erstmals als Täter benannt hatte. Der Bischof hatte sich anschließend krankheitsbedingt mehrere Montate zurückgezogen.

Glücklich bei den Altkatholiken im Bodensee-Raum

Sturm hat nach seinem Weggang ein Buch mit dem Titel „Ich muss raus aus dieser Kirche. Weil ich Mensch bleiben will“, veröffentlicht. Der Generalvikar sprach dort aus, was er dachte: Er habe die Hoffnung und die Zuversicht verloren, dass die römisch-katholische Kirche sich wandeln könne.

Bereits im Vorfeld der Veröffentlichung seines Buchs hatte Sturm in einem Interview mit dieser Redaktion eingeräumt, gegen den Zölibat verstoßen zu haben. Am 1. August 2022 hat Andreas Sturm als Geistlicher die Seelsorge in den alt-katholischen Gemeinden Singen und Sauldorf übernommen. Altkatholiken lehnen das Unfehlbarkeitsdogma des Papstes ab und dürfen beispielsweise auch heiraten. Das hat Sturm nun getan.

Redaktion Reporter in der Metropolregion Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke