Invasive Art

Asiatische Hornisse breitet sich im Südwesten aus - mehr als 260 Nester gezählt

Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Art und breitet sich weiter aus. Eine neue Meldeplattform für das Insekt wird laut Umweltministerium gut genutzt. Sie gibt Aufschluss darüber, wo besonders viele der Tiere vorkommen

Von 
Katharina Schröder
Lesedauer: 
Asiatische Hornissen (Vespa velutina nigrithorax) sammeln sich an einem Ausgang ihres Nestes. © Axel Heimken/dpa

Baden-Württemberg. Die Asiatische Hornisse breitet sich immer weiter in Baden-Württemberg aus. Mehr als 260 Nester wurden nach Angaben des Umweltministeriums in diesem Jahr im Südwesten gezählt. Allerdings ändere sich die Zahl "fast schon stündlich", erklärte ein Sprecher. Im vergangenen Jahr seien lediglich mehr als 15 Nester gezählt worden, hatte im März ein Referent für invasive Arten beim Landesumweltministerium gesagt.

Seit Mai dieses Jahres können Bürger, die eine Asiatische Hornisse oder ein Nest entdeckt haben, das auf einer Plattform der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) melden. Dieses Angebot werde genutzt, sagte der Sprecher des Umweltministeriums. Ende September seien dort mehr als 2800 Verdachtsmeldungen eingegangen. Davon sei das Insekt nach Prüfung bislang mehr als 1500 Mal nachgewiesen worden.

Das Hauptverbreitungsgebiet reicht demnach vom Raum Heidelberg den Rhein entlang bis in den Raum Baden-Baden. "Die Art ist inzwischen aber entlang des gesamten Rheingebietes bis hoch nach Konstanz verbreitet", erklärte der Sprecher. Insbesondere im Norden des Landes sei eine Ausbreitung Richtung Osten nach Heilbronn und Stuttgart erkennbar.

Mehr zum Thema

Kommentar Mehr Schutz für Insekten - wir haben es mit dem Licht übertrieben

Veröffentlicht
Kommentar von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Stechmücken

Asiatische Tigermücke breitet sich aus: Tropenkrankheiten drohen

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Wird ein Nest gemeldet, wird es laut Umweltministerium so schnell wie möglich entfernt. Oft sei das aber kompliziert und könne auch mehrere Tage dauern. Die Anzahl der entfernten Nester liege daher stets unter der der gemeldeten Nester.

Die Asiatische Hornisse ist dem Naturschutzbund Baden-Württemberg (Nabu) zufolge etwas kleiner als die heimische und ihr Hinterleib ist dunkler. Als invasive Art ist sie meldepflichtig. Wie sich das Insekt auf die heimische Tierwelt auswirkt, ist demnach noch nicht klar. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen