ÖPNV

Ab 6. Oktober rund um Ludwigshafen wieder regulärer Regionalverkehr

Für die Bedienung des Stellwerkes in Ludwigshafen ist wieder ausreichend Personal vorhanden. Auch die BASF-Pendelzüge sollen wieder vollumfänglich angeboten werden.

Von 
Dennis Bachmann
Lesedauer: 
Die DB InfraGO hat zugesichert, nun ausreichend Personal für die Bedienung des Stellwerkes in Ludwigshafen ausgebildet zu haben. © Michael Ruffler

Ludwigshafen. Ab Montag, 6. Oktober, sollen rund um Ludwigshafen wieder alle Regionalverkehrszüge angeboten werden. Wie der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz mitteilt, hat die DB InfraGO zugesichert, nun ausreichend Personal für die Bedienung des Stellwerkes in Ludwigshafen ausgebildet zu haben. Deshalb seien die betrieblichen Entlastungsmaßnahmen und die Umleitung von Güter- und IC-Zügen sowie der Ausfall von S-Bahnen zur Reduzierung der Personalbelastung der dort tätigen Beschäftigten nicht mehr nötig.

Mehr zum Thema

Bahn

Erneute Stellwerksstörung: Hauptbahnhof Heidelberg zeitweise gesperrt

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
Verkehr

Düstere Aussichten für Nextbike auf dem Land im Rhein-Neckar-Kreis

Veröffentlicht
Von
Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Nahverkehr

Weniger Regionalzüge zwischen Mannheim und Mainz ab Mai

Veröffentlicht
Von
Luca Simonis
Mehr erfahren

Demnach werden im Regionalverkehr ab dem 6. Oktober die aktuell noch ausfallenden S-Bahn-Fahrten von und nach Worms wieder eingeführt, im Gegenzug rücken die Fahrten der Regional-Express-Linie RE 14 wieder in ihre normale Lage. Auch die BASF-Pendelzüge sollen dann wieder vollumfänglich angeboten werden können.

Der Zweckverband ÖPNV erwartet nun eine dauerhafte, stabile Betriebsführung. Hierzu gehöre auch, dass die in den letzten Wochen häufiger aufgetretenen Ausfälle – beispielsweise des Stellwerks in Heidelberg – nicht mehr vorkommen dürften. Der Zweckverband verweist auf die überregionalen Auswirkungen dieser Störungen – die Züge würden dann beispielsweise bis weit in die Pfalz verspätet fahren oder gar ganz ausfallen. Dies sei nicht hinnehmbar – die DB InfraGO müsse die Probleme dauerhaft in den Griff bekommen. Beim elektronischen Stellwerk in Heidelberg handele es sich eben nicht um eine veraltete Technik, dessen Inbetriebnahme erfolgte im November 2006.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen