Ludwigshafen. Ab Montag, 6. Oktober, sollen rund um Ludwigshafen wieder alle Regionalverkehrszüge angeboten werden. Wie der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz mitteilt, hat die DB InfraGO zugesichert, nun ausreichend Personal für die Bedienung des Stellwerkes in Ludwigshafen ausgebildet zu haben. Deshalb seien die betrieblichen Entlastungsmaßnahmen und die Umleitung von Güter- und IC-Zügen sowie der Ausfall von S-Bahnen zur Reduzierung der Personalbelastung der dort tätigen Beschäftigten nicht mehr nötig.
Demnach werden im Regionalverkehr ab dem 6. Oktober die aktuell noch ausfallenden S-Bahn-Fahrten von und nach Worms wieder eingeführt, im Gegenzug rücken die Fahrten der Regional-Express-Linie RE 14 wieder in ihre normale Lage. Auch die BASF-Pendelzüge sollen dann wieder vollumfänglich angeboten werden können.
Der Zweckverband ÖPNV erwartet nun eine dauerhafte, stabile Betriebsführung. Hierzu gehöre auch, dass die in den letzten Wochen häufiger aufgetretenen Ausfälle – beispielsweise des Stellwerks in Heidelberg – nicht mehr vorkommen dürften. Der Zweckverband verweist auf die überregionalen Auswirkungen dieser Störungen – die Züge würden dann beispielsweise bis weit in die Pfalz verspätet fahren oder gar ganz ausfallen. Dies sei nicht hinnehmbar – die DB InfraGO müsse die Probleme dauerhaft in den Griff bekommen. Beim elektronischen Stellwerk in Heidelberg handele es sich eben nicht um eine veraltete Technik, dessen Inbetriebnahme erfolgte im November 2006.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-ab-6-oktober-rund-um-ludwigshafen-wieder-regulaerer-regionalverkehr-_arid,2330764.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-was-die-bahn-zur-stellwerkstoerung-in-heidelberg-sagt-_arid,2323936.html?&npg