Gesundheit

Laufen mit Leidenschaft: Tipps einer erfahrenen Läuferin für Anfänger

Tipps der erfahrenen Läuferin, Laura Sahmer, für alle Lauf-Anfänger da draußen, die frisch in das Lauftraining einsteigen möchten. Von der richtigen Vorbereitung mit Aufwärmübungen bis hin zur Bewältigung von Motivationsproblemen.

Von 
Victoria Wagner
Lesedauer: 

Schritt 1: Langsam starten. 

Bevor ihr loslegt, ist es wichtig, das Ganze langsam anzugehen. Euer Körper muss sich erstmal an die neue Bewegung gewöhnen. Fangt mit kurzen Strecken an und hört auf die Signale eures Körpers. Wenn's wehtut, macht ihr was falsch! Also besser langsam machen und euch stetig steigern. 

Schritt 2: Wärmt euch auf! 

Vergesst nicht, vorher ordentlich aufwärmen! Dynamisches Dehnen und ein paar Aufwärmübungen wie Armkreisen und Kniebeugen sind super, um Muskeln und Gelenke auf Touren zu bringen. Das schützt vor Verletzungen und pusht eure Leistung. Mein Lieblings-Warm-Up: Hopserläufe. 

Schritt 3: Krafttanken!  

Krafttraining ist entscheidend, um im Laufsport erfolgreich zu sein. Es macht euch nicht nur stärker, sondern beugt auch Verletzungen vor. Ausfallschritte, Planks und Kniebeugen eignen sich hervorragend. Und auch hier auf regelmäßige Pausen achten. 

Schritt 4: Abwechslung reinbringen. 

Laufen kann echt langweilig werden… Kombiniert daher verschiedene Trainingsmethoden und Sportarten. Schwimmen, Radfahren, Intervalleinheiten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und erkundet neue Strecken, das hält die Motivation hoch und eure Läufe interessant.  

Schritt 5: Achtet auf die richtige Ausrüstung.

Die Auswahl der richtigen Laufschuhe und Kleidung ist entscheidend für ein angenehmes und effektives Training. Investiert in qualitativ hochwertige Laufschuhe, die zu eurem Fußtyp passen und ausreichend Dämpfung bieten, um Verletzungen vorzubeugen. Auch atmungsaktive Kleidung, die Feuchtigkeit ableitet, kann den Komfort beim Laufen deutlich steigern.

Verletzungen vorbeugen: Intensives Aufwärmen ist entscheidend, um die Muskulatur und Gelenke auf die Belastung vorzubereiten. © Stock Adobe - Studio Romantic

Schritt 6: Hört auf euren Körper und plant Ruhephasen ein.

Nicht nur das Training selbst ist wichtig, sondern auch die Regeneration danach. Achtet auf die Signale eures Körpers und plant regelmäßige Ruhe- und Erholungsphasen ein, um Überlastung und Verletzungen zu vermeiden. Entspannungsübungen, Stretching und leichte Aktivitäten wie Yoga können dabei helfen, euren Körper zu entspannen und die Regeneration zu unterstützen.

Schritt 7: Motivationsverlust? 

Um dranzubleiben, braucht ihr eine Mischung aus Disziplin, Spaß und Belohnungen. Setzt realistische Ziele und bleibt geduldig. Orientiert euch an euren Zielen, die eure Fortschritte messbar machen und euch motivieren, weiterzumachen. Seid geduldig mit euch selbst und erwartet nicht, sofort große Fortschritte zu machen. Der Weg zum Erfolg im Laufsport erfordert Zeit, Ausdauer und kontinuierliches Training. Feiert auch kleine Fortschritte und Erfolge auf dem Weg zu euren Zielen. Mein Tipp: Gemeinsames Laufen und der Austausch mit anderen Läufern können extrem motivierend sein. Und denkt dran: Rückschläge gehören dazu und machen euch nur stärker.  

Abschließend: Warum Laufen? 

Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen: Laufen ist nicht nur ein Training für den Körper, sondern auch eine Wohltat für die Seele: Den Kopf frei bekommen, sich von Problemen distanzieren – oft hat man nach einem Lauf sogar Ideen für alltägliche Herausforderungen. Man denkt nicht, sondern lässt die Gedanken einfach fließen. Und ganz zu schweigen davon, dass man an der frischen Luft ist, egal bei welchem Wetter – perfekt fürs Immunsystem! Laufen ist für mich nicht nur Sport, sondern mittlerweile zu meiner persönlichen Selfcare-Routine geworden. 

Weitere Tipps rund ums Laufen inklusive eines Trainingsplans präsentiert Dr. Weigl auf seinem YouTube-Kanal:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Redaktion

Thema : GesundLeben

  • Gesundheit Laufen mit Leidenschaft: Tipps einer erfahrenen Läuferin für Anfänger

    Tipps der erfahrenen Läuferin, Laura Sahmer, für alle Lauf-Anfänger da draußen, die frisch in das Lauftraining einsteigen möchten. Von der richtigen Vorbereitung mit Aufwärmübungen bis hin zur Bewältigung von Motivationsproblemen.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke