Was genau ist Hyrox?
Der Trendsport Hyrox vereint Ausdauer- und Kraftsport. Gedacht ist Hyrox als Wettkampfserie, bei der jeder Teilnehmer acht Lauf-Intervalle zu je einem Kilometer und zwischen jedem Intervall ein Workout aus dem Bereich des funktionellen Fitnesstrainings absolviert. Breiten- und Spitzensport werden kombiniert, damit ist Hyrox für die unterschiedlichsten Sporttypen gleichermaßen attraktiv.
Wer kann alles an Hyrox teilnehmen?
Hyrox spricht grundsätzlich alle Sportbegeisterten an, insbesondere diejenigen, die gerne Neues ausprobieren oder ihre Fitness bei einem offiziellen Event unter Beweis stellen möchten. Es gibt unterschiedliche Altersklassen. Jeder, der über 16 Jahre alt ist, ist berechtigt, teilzunehmen. Egal, ob alleine, mit einem Trainingspartner oder in einer Vierer-Staffel. Einzigartig an Hyrox: Alle – ob Anfänger, Fortschrittene oder Profis – sind willkommen. Der persönliche Fitnesslevel spielt keine Rolle. Hyrox ist in zwei unterschiedliche Leistungsklassen gegliedert, die sich durch die entsprechenden unterschiedlichen Anforderungen (etwa Übungen, Wiederholungen und Gewicht) ergeben.
Wie ist der Ablauf eines Hyrox-Events?
Die Laufstrecke wird indoor innerhalb einer speziell angelegten Rundbahn zurückgelegt. Insgesamt absolvieren die Teilnehmer achtmal 1-Kilometer-Laufintervalle sowie acht verschiedene Fitnessübungen. Das gesamte Event erstreckt sich im Durchschnitt über etwa 1,5 Stunden, vergleichbar mit der Sprint-Distanz eines Triathlons. Während des Events absolvieren die Teilnehmer abwechselnd Laufintervalle und Fitnessstationen. Beispiele für solche Stationen sind die Wall Balls, bei denen ein Medizinball etwa 100-mal aus der Kniebeuge heraus gegen eine Wand geworfen wird, oder die Ski-Erg-Station, bei der die Teilnehmer mithilfe eines Ski-Ergometers 1000 Meter zurücklegen müssen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Wie mache ich mich fit für Hyrox?
Egal ob in einem Fitnessstudio, zuhause oder outdoor – trainiert werden kann überall. Sinnvoll ist es, etwa acht Wochen vor einem Event mit dem Training zu starten, denn ein Hyrox-Wettkampf stellt eine intensive Belastung für das Herz-Kreislauf-System, Muskeln und Sehnen dar. Fitnessübungen, Intervalltraining sowie Ausdauerübungen gelten als ideale Vorbereitung – die Intensität sollte von Woche zu Woche kontinuierlich gesteigert werden. Ein gründliches Aufwärmen sowie ein Cool-down sind unbedingt notwendig, um zum Wettkampf gesund antreten zu können.
Inzwischen bieten zahlreiche Fitness-Einrichtungen gezieltes Hyrox-Training an und sind entsprechend mit den erforderlichen Tools ausgestattet. Diese Einrichtungen sind häufig auch Treffpunkte für viele andere Sportler, die sich gerade auf ein Hyrox-Event vorbereiten.
Warum sollte ich an einem Hyrox Wettkampf teilnehmen?
Viele Teilnehmer berichten von der außergewöhnlichen Stimmung sowie der enormen Gruppendynamik, die bei diesen Events entsteht. Das Gefühl, den Parcours beendet zu haben, spornt an. Das Schöne an Hyrox ist, dass es nicht nur um den Wettbewerb geht, sondern auch um die Gemeinschaft. Sie werden Teil einer Bewegung, die Menschen zusammenbringt und Sie dazu ermutigt, gemeinsam ihre Ziele zu erreichen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-hyrox-ein-einzigartiges-fitness-abenteuer-_arid,2188919.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://hyrox.com/