Warum sollte ich zu einem grünen Smoothie greifen?
Die gesundheitsfördernde Wirkung eines Smoothies hängt von seinen Inhaltsstoffen ab – grüne Smoothies können hier im Vergleich zu reinen Obstsmoothies deutlich punkten und gelten als natürliche Nährstoffbereicherung für sportlich aktive Menschen.
Spinat, Brokkoli, Sellerie – nur eine Auswahl an Gemüsesorten, aus denen ein grüner Smoothie bestehen kann. Der Unterschied zu Obstsmoothies? Das Gemüse ist der Hauptinhaltsstoff, die geringe Menge Obst hingegen dient lediglich als Süßungsmittel, was im Endeffekt für eine geringere Zuckermenge, aber eine deutlich höhere Nährstoffdichte im Smoothie sorgt. Die große Menge an Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen, Mineralstoffen sowie Vitaminen regen einerseits die Verdauung an und stärken zudem das Immunsystem. Der durch den geringen Obstanteil enthaltene Zucker ist völlig ausreichend, um Läufern vor oder während dem Training einen Energieschub zu verpassen.
Rezept – Mangold-Spinat Smoothie
- 6 Mangoldblätter (Tipp: falls kein Mangold zuhause, auch gut mit Tiefkühlspinat ersetzbar)
- ½ Fenchelknolle
- 1 Salatgurke
- 2 Handvoll Spinat
- 2 Selleriestangen
- 1 grüner Apfel
- 1 Bund Basilikum
Warum ist dieser Grüne Smoothie so besonders gesund?
Mangold enthält viel Vitamin K, was die Knochenbildung stärkt. Der leicht bittere Geschmack wird durch den Apfel neutralisiert und ist somit kaum noch zu schmecken.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-gruene-smoothies-superfood-nicht-nur-fuer-laeufer-_arid,2187755.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/ratgeber_artikel,-dpa-themenwelten-naehrstoffe-gegen-krankheiten-was-den-koerper-gesund-haelt-_arid,1997317.html