Mannheim. Bettlaken waren in der Stadt Mannheim zuletzt sicher Mangelware. Auf allen Brücken hingen die Banner, die auf die Aufstiegsspiele aufmerksam machen sollen. Von der einfachen Aufschrift "Eine Stadt, ein Verein, SVW 07" bis zum verständlichen Fan-Wunsch "Meppen verpeppen" war alles dabei. Eine Stadt ist im Fußballfieber. Den wenigen nicht ganz so fußballinteressierten Bürgern ist es fast zu viel, doch das stört die Anhänger des Ex-Bundesligisten herzlich wenig. Rund 1000 Fans wohnten dem Abschlusstraining im Stadion Am Alsenweg bei und sorgten für eine Gänsehautatmosphäre. "Diese Stimmung muss man aufsaugen und als positive Energie rüber nehmen in das Spiel am Sonntag", meinte Innenverteidiger Marcel Seegert vor der bevorstehenden Hinspielpartie am Sonntag um 14.30 Uhr im Carl-Benz-Stadion (live in Südwest 3 und Nord 3).
War der 23-jährige Mannheimer schon vor einem Jahr von der Unterstützung begeistert, toppten die Anhänger die Veranstaltung diesmal noch. Als Trainer Gerd Dais die Einheit nach knapp einer Stunde für beendet erklärte, stand der Höhepunkt der Veranstaltung noch aus. Fan Dennis von den Ultras Mannheim betrat das Feld und hielt vor versammelter Mannschaft und den Zuschauern eine Motivationsansprache. Er begann mit der gescheiterten Relegation gegen Lotte und die danach folgenden Störfeuer im Club wie Rückzug der Mannheimer Runde als Sponsor oder auch dem Trainerwechsel während der Saisonvorbereitung. "Im Winter hatten wir dann auch noch die vollzogene Ausgliederung", blickte er auf ein ereignisreiches Jahr zurück, um dann auszuholen: "Trotzdem hat diese Mannschaft 76 Punkte geholt und wieder die Relegation geschafft." Emotion pur und tosender Applaus von den Rängen.
Auch Kapitän Michael Fink richtete danach Worte an die Anwesenden. "Ich habe schon in Istanbul gespielt und auch in Frankfurt. Aber so eine Stimmung bei einem Viertligisten habe ich noch nicht erlebt. Wir mit euch wollen es gemeinsam schaffen", setzt er gegen Meppen auf eine verschworene Einheit von Mannschaft und Fans.
Beim letzten Training vor dem ersten Duell mit den Emsländern machte Coach Gerd Dais eine lockere Einheit und ließ noch einmal einige Standardsituationen üben. Hassan Amin brach zwar vorzeitig die Einheit ab, doch Dais zeigte mit dem Daumen nach oben. "Keine Gefahr für Sonntag", setzt der 53-jährige auf die Künste des quirligen Außenverteidigers und afghanischen Nationalspielers.
Eine personelle Veränderung neben den bereits bekannten Ausfällen Michael Schultz und Nico Seegert muss Trainer Gerd Dais kurzfristig vornehmen. Für den seit dem Freitag muskelverletzten Ersatztorwart Christopher Gäng wird Konstantin Weis auf der Bank Platz nehmen. Offen lässt der Coach noch eine Position auf den Außenbahnen. Aus drei mach zwei heisst es für Jannik Sommer, Gianluca Korte und Ali Ibrahimaj. Auf die bevorstehende Hitzeschlacht gelte es sich einzurichten, "aber beide Mannschaften müssen ja mit diesen Temperaturen zurechtkommen", will er den äußeren Bedingungen in der mit rund 24.500 Zuschauern fast ausverkauften Partie keine entscheidende Bedeutung beimessen. "Wir werden sicher nicht 90 Minuten Vollgas geben können", weiß der aufstiegserfahrene Übungsleiter natürlich, dass zwischen beiden Partien nur eine Pause von zweieinhalb Tagen ist.
Nach dem Training zog sich das Team am Abend in ein Hotel in der Mannheimer City zurück. Dort schaute man sich gemeinsam das Pokalendspiel zwischen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt an. Am Sonntag geht es dann geschlossen in das nahe gelegene Stadion.
Für die Anhänger wäre ein 2:0-Sieg ein gutes Ergebnis. "Wenn wir hinten die Null halten, haben wir eine gute Aufstiegschance", hofft Ralf Lang, dass die Abwehr nichts anbrennen lässt. Da wird auch der spielende Co-Trainer Fink gefordert sein. "Das Publikum wird uns pushen", hofft er, dass sich der SV Meppen auch von der imposanten Kulisse in der von Bundesligareferee Guido Winkmann geleiteten Partei beeindrucken lässt. Die Fans haben vor dem Anpfiff eine vermutlich sündhaft teure Choreo vorbereitet. Das Fußballfest kann steigen.
- Die voraussichtliche Aufstellung: Scholz - M. Müller, M. Seegert, Nennhuber, Amin - Ibrahimaj (Korte), Kiefer, Fink, Sommer - Koep, Hebisch
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-digitaler-sonntag-waldhof-brennt-auf-meppen-_arid,1053089.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html