So wie der Viernheimer Appell für freiheitliche Demokratie nicht zu dem steinernen Gewissen eines waschechten Faschisten vorzudringen vermag, so kann Viernheim Connected nicht die Unkultur der Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Prozessen umkehren. Diese beiden Initiativen sind auf den ersten Blick nicht in einen Topf zu werfen. Dennoch haben sie etwas gemeinsam: Sie sind beide hilfreich im Streben nach Gemeinschaft, Vielfalt und Freiheit. Denn sie sind dazu geeignet, jene zu erreichen, die zu erreichen sind. Und das sind so viele mehr, als man orakelt haben mag.
Das Angebot, sich zur Demokratie in Deutschland und überhaupt bekennen zu können, befreite offenkundig viele Viernheimer aus einer bedrückenden Ohnmacht. Wo und wie hätten sie denn sonst Position beziehen sollen? Den Viernheimer Appell haben über Tausend Menschen unterschrieben. Das ist beachtlich für diese überschaubare Stadt. Und wer hätte gedacht, dass, ausgelöst durch die abscheuliche Konferenz der braunen Allmachtsphantasten in Potsdam, binnen kürzester Zeit deutschlandweit viele Hunderttausend Menschen auf die Straße gehen, um eben diesen Nazis ihr Gesicht zu zeigen?
Viernheim Connected will mit zahlreichen und pfiffigen Veranstaltungen Gruppen, Vereine und Einzelne zusammenbringen, um das Bewusstsein für die Heimatstadt - und vor allem für ihre unterschiedlichen Menschen mit ihren unterschiedlichen Biografien und Interessen - zu stärken, oder überhaupt erst zu schaffen. Das hat in den beiden Vorjahren Früchte getragen, es wird weiterhin Früchte tragen. Die Ernte: Identifikation, das Gefühl, hier gut aufgehoben zu sein - und eben nicht alleine -, das Begreifen der Chancen, die friedliche Vielfalt bietet, im Gegensatz zum Totalitarismus. Eine starke, werteüberzeugte Gemeinschaft ist auch stark gegen Angriffe radikaler Kräfte. Insofern ist Viernheim Connected auch als politischer Impuls zu bewerten.
Sollen sich viele Alt- und Neuviernheimer erreichen lassen, in die Innenstadt kommen und sagen: Hier bin ich.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-viernheim-connected-im-streben-nach-gemeinschaft-_arid,2172081.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Viernheim Connected: Im Streben nach Gemeinschaft
Martin Schulte sieht in der Veranstaltungsreihe Viernheim Connected ein hervorragendes Mittel, die Gemeinschaft der Stadtgesellschaft zu stärken. Und damit Vielfalt und Freiheit