Kommentar Verkehr in Mannheims City: Nicht im Schweinsgalopp entscheiden

Eine Grundsatzentscheidung zur Verkehrsführung in der Mannheimer City muss kommen. Aber viel wichtiger als eine schnelle Entscheidung ist jetzt eine gründliche, findet Timo Schmidhuber

Veröffentlicht
Kommentar von
Timo Schmidhuber
Lesedauer

Mannheim. Nur die Schranke in der Fressgasse war am Mittwoch noch geschlossen, die Öffnung ist für die nächsten Tage angekündigt. Ansonsten ist der Verkehrsversuch in der Mannheimer Innenstadt abgebaut. Und jetzt?

Jetzt warten alle auf die Auswertung der Fahrzeugzählungen und Passantenbefragungen. Die Stadt will die Zahlen am 23. Mai im Technikausschuss der Öffentlichkeit präsentieren und dann für die Sitzung des Hauptausschusses am 13. Juni eine „Empfehlung als Diskussionsgrundlage“ geben, wie es aus dem Rathaus heißt. Entscheiden muss dann am Ende der Gemeinderat.

IHK, Handelsverband und Werbegemeinschaft haben jetzt noch einmal betont, dass sie gegen die Wiederherstellung der Verkehrsführung aus den Zeiten des Versuchs sind. Und das mit einer Umfrage unter City-Unternehmen untermauert. Über die Beteiligungsquote kann man streiten. Die Initiatoren bewerten die knapp 17 Prozent als „sehr gut“. Aber man fragt sich schon, warum bei einem Thema, das teilweise zur Überlebensfrage für den Handel stilisiert wurde, nicht mehr Unternehmen mitmachen. War am Ende alles doch nicht so schlimm?

Mehr zum Thema

Innenstadt

Umfrage unter Mannheimer City-Firmen: 72 Prozent gegen Verkehrsversuch

Veröffentlicht
Von
Timo Schmidhuber
Mehr erfahren

Egal, wie viel Autoverkehr man in der City haben möchte – mit einer Forderung liegen die Handelsorganisationen richtig. Eine Entscheidung über die künftige Verkehrsführung sollte jetzt nicht im Schweinsgalopp erfolgen. Auf ein paar Wochen oder Monate mehr oder weniger kommt es jetzt, wo die Schranken weg sind, auch nicht mehr an.

Viel wichtiger ist, dass die Fraktionen im Gemeinderat Zeit haben, sich mit den Zahlen auseinanderzusetzen, Gespräche mit Händlern und Bewohnern zu führen und dann zu einer Entscheidung zu kommen, die möglichst viele mittragen. Nur so kann sie Bestand haben. Gründlich geht hier vor schnell. Auch im OB-Wahlkampf muss diese Zukunftsfrage einen größeren Stellenwert bekommen. Wenn die Zahlen im Mai kommen, sind es noch mehr als drei Wochen bis zur Wahl. Genug Zeit also für einen Wettbewerb der Ideen.

Redaktion Stellvertr. Leiter der Lokalredaktion Mannheim