Kommentar Unternehmen Parknotruf hat eine Marktlücke auch in Mannheim gefunden

Steffen Mack versteht den Ärger über blockierte Privatparkplätze. Er findet aber, bevor man fremde Autos gleich abschleppen lässt, wäre erstmal eine Verwarnung nett

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Lesedauer

Keine Frage: Wer einen privaten Parkplatz hat, für den ist es sehr ärgerlich, wenn ihn andere blockieren. Für Läden können zugestellte Kundenparkplätze sogar geschäftsschädigend sein. Polizei oder Ordnungsamt helfen da im Normalfall nicht weiter. Wer ein Auto abschleppen lassen will, muss das erstmal auf eigene Kosten tun. In Mannheim übernimmt das nun ein privates Unternehmen, sogar gratis. Das Geld dafür plus seinen Verdienst holt es sich von den betroffenen Autofahrern. Deren Ärger dürfte – ebenfalls verständlicherweise – nicht minder groß sein, wenn ihr Auto plötzlich weg ist und sie vor dem Abholen eine saftige Rechnung berappen müssen.

Jenes Unternehmen, das sich Parknotruf nennt, nutzt da clever eine Marktlücke. Rechtmäßig ist das Ganze offensichtlich, sonst gäbe es das Angebot nicht bereits in mehr als 130 Städten und wäre durch Gerichtsurteile bestätigt. Aber nicht alles, was rechtens ist, ist auch moralisch geboten.

Zunächst wäre mal eine Verwarnung nett

Das soll keineswegs heißen, dass jenes Unternehmen oder seine Kunden unmoralisch handeln. Wie gesagt: Deren Ärger über ihre zugestellten Parkplätze ist sehr verständlich. Es ist jedoch eine Frage des gesellschaftlichen Umgangs miteinander. Man muss jetzt nicht gleich mit Immanuel Kants kategorischem Imperativ kommen. Es geht schlicht darum, sich möglichst fair und rücksichtsvoll zu verhalten.

Kostenloser Service

Unternehmen Parknotruf lässt nun in Mannheim von Privatparkplätzen abschleppen

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Falschparker, die andere blockieren, tun das zwar definitiv nicht. Aber ob man sie direkt abschleppen lassen sollte, ist auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Netter wäre, zunächst mal – etwa mit einem Zettel unter dem Scheibenwischer – darauf hinzuweisen, dass hier ein privater Parkplatz blockiert wird und im Wiederholungsfall das Abschleppen droht. Fruchtet das nichts, kann man immer noch Parknotruf beauftragen.

Klar: Vor Geschäften oder Arztpraxen mit hoher Fluktuation bringen solche Zettel vermutlich nicht viel. Ständig wieder welche zu verteilen, ist den Beschäftigten kaum zumutbar. Doch dann sind deutlich sichtbare Schilder gut, dass es sich hier um Privatparkplätze handelt und darüber ein Unternehmen wacht, das sogleich abschleppen lässt.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Ab Herbst will Parknotruf als milderes Mittel auch ein Verwarnungsgeld einführen. Das ist löblich. Allerdings soll dieser Service leider nur Großkunden angeboten werden. Besser wäre ein System mit zunächst mal kostenfreier Verwarnung für alle. Fairness und Rücksicht sind im Kleineren nicht weniger gefragt.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

VG WORT Zählmarke